Search Results for: IBM - Newest C1000-162 - IBM Security QRadar SIEM V7.5 Analysis New Exam Topics 🌆 Search for ⇛ C1000-162 ⇚ and easily obtain a free download on ⮆ www.pdfvce.com ⮄ 🥊Test C1000-162 Dates

199 Results
  • Autoren, Quellen, Downloads (Waage)

    Ludwig“. Von Aktualität und Redundanz eines marktwirtschaftlichen Lernprogramms. In: http://dirk-schindelbeck.de/archives/4103 , http://dirk-schindelbeck.de/archives/4188 und http://dirk-schindelbeck.de/archives/4183 (Abruf am 3.5.2012). Schindelbeck, Dirk (1999a): Der Wirtschaft letzte Werte. Die Comic-Figuren Fritz und Otto waren die wahre „Brigade Erhard“. In: Welt Online vom 22.05.1999. Im Internet: http://www.welt.de/print-welt/article572015/Der-Wirtschaft-letzte-Werte.html (Abruf am 02.06.2012). Schindelbeck, Dirk (2011): Muss oder…

  • Autoren, Quellen, Downloads (SvL I)

    LVZ (= Leipziger Volkszeitung) (2018). Einzelne Ausgaben. Molthan van Loon Communications (2012): Pressemitteilung Molthan van Loon Communications auf Erfolgskurs. In: OpenPR. Das offene PR-Portal. 25.9.2012. Oeckl, Albert (1990): Die historische Entwicklung der PR in Deutschland, in: Kalt, Gero (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Instrumente, Strategien, Perspektiven. 2. Aufl., Frankfurt/Main. S. 13-16….

  • Autoren, Quellen, Downloads (SvL II)

    LVZ (= Leipziger Volkszeitung) (2018). Einzelne Ausgaben. Molthan van Loon Communications (2012): Pressemitteilung Molthan van Loon Communications auf Erfolgskurs. In: OpenPR. Das offene PR-Portal. 25.9.2012. Oeckl, Albert (1990): Die historische Entwicklung der PR in Deutschland, in: Kalt, Gero (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Instrumente, Strategien, Perspektiven. 2. Aufl., Frankfurt/Main. S. 13-16….

  • Appendix (Siemens)

    (particularly seminar paper of J.H.) Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Überlegungen zur PR-Geschichtsschreibung. [PR-historiography and functional-integrative stratification. Considerations on PR-historiography]. In: Szyszka, Peter (ed.) (1997): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein [In search of identity. PR history as a theoretical component]. (Serie [Series] Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations…

  • Autoren, Quellen, Downloads (von Ense)

    entsprechende Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von P.ST.) Bähtz, Dieter (Hrsg.) (1980): Varnhagen von Ense, Karl August. Betrachtungen und Bekenntnisse. Aus den Tagebüchern von 1835 bis 1858. 1. Auflage. Berlin: Rütten &…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Mörtzsch)

    Die Autoren der Texte über Friedrich Mörtzsch T.L. = Tobias Liebert B.G.S.M. = Bahi George Shoukry Metry Teile der Ursprungstexte wurden von B.G.S.M. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. B.G.S.M. legte im Sommersemester 2013 eine entsprechende Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Thiele)

    (2004): „Amerikanisierung“ deutscher Unternehmen. Wettbewerbsstrategien und Unternehmenspolitik bei Henkel, Siemens und Daimler-Benz (1945/49-1975). (= Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beiheft 173). Stuttgart: Franz Steiner. Horizont (einzelne Ausgaben). Wochenzeitung für Marketing, Werbung und Medien. Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag (1983ff.; bis 1986 Berlin: Grosse & Crain). Auch im Internet unter:…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen Anfänge)

    Die Autoren der Texte über staatliche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationspolitik in Preußen Abb.: Friedrich I. von Preußen (1657-1713), vor 1713. Gemälde von Antoine Pesne (1683-1757). Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. T.L. = Tobias Liebert P.ST. = Pia Stockmann Für den vorliegenden Beitrag wurde Teile aus einer Hausarbeit von P.ST. über…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Messe DDR)

    2012) http://www.leipziger-messe.de/Unternehmen/Geschichte/Chronik/ (Abruf am 30. Dezember 2012) http://lemmon.leipziger-messe.de/LeMMon/PRESSE.NSF/lmgwebger/08AA63876FC186D5C1256F5800287B2A (Abruf am 30. Dezember 2012) http://de.wikipedia.org/wiki/Leipziger_Messe (Abruf am 30. Dezember 2012) http://www.ddr-geschichte.de/Wirtschaft/Handel/Messe/messe.php (Abruf 2007, dieser Beitrag ist heute nicht mehr bzw. nicht mehr unter dieser Adresse existent) http://www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl?Leipziger_Messe (Abruf 2007) http://www.mdr.de/damals-in-der-ddr/ihre-geschichte/index.html (Abruf 2007) http://www.wdr.de/themen/kultur/stichtag/2006/05/08.jhtml (Schaufenster der Republik, Abruf am 8.5.2006) Downloads Hier können…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen 1789-1807)

    Sommersemester 2013 verfasst worden war. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Mit Blick auf die erweiterte Thematik erarbeitete T.L. große Teile der Texte neu. Literaturverzeichnis (gemeinsames Verzeichnis für alle vier Beiträge über staatliche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationspolitik in Preußen von den Anfängen bis ca. 1822) Abb.: Napoleon zu…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen 1807-1813/14)

    Sommersemester 2013 verfasst worden war. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Mit Blick auf die erweiterte Thematik erarbeitete T.L. große Teile der Texte neu. Literaturverzeichnis (gemeinsames Verzeichnis für alle vier Beiträge über staatliche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationspolitik in Preußen von den Anfängen bis ca. 1822) Abb.: Ernst Moritz…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen 1814/15-1822)

    Die Autoren der Texte über staatliche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationspolitik in Preußen T.L. = Tobias Liebert P.ST. = Pia Stockmann Abb.: Karl August Varnhagen von Ense 1839. Zeichnung: Samuel Friedrich Diez. Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. Für den vorliegenden Beitrag wurde Teile aus einer Hausarbeit von P.ST. über Varnhagen von

  • Autoren, Quellen, Downloads (Piwinger II)

    (Gertrud Kohl) im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ (Masterstudiengang Communication Management) unter Leitung von Günter Bentele an der Universität Leipzig im Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft verfasst. Im Jahr 2020 überarbeitete und ergänzte T.L. (Tobias Liebert) die Texte. An einigen Stellen der zweiteiligen Abhandlung nahm auch G.BE. (Günter Bentele)…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Piwinger I)

    Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ (Masterstudiengang Communication Management) unter Leitung von Günter Bentele verfasst. 2020 überarbeitete und ergänzte T.L. die Texte. An einigen Stellen nahm auch G.BE. 2020 Ergänzungen vor. Literaturverzeichnis gemeinsam für Teile I und II (insbesondere Hausarbeit von E.Z. und G.K.) Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schicht. Ein…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Adenauer)

    Weitere Teiltexte daraus befinden sich auch noch an anderer Stelle im PR-Museum. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von A.-D.S.) Adenauer, Konrad (1978): Sachregister. In: Adenauer, Konrad (1978): Erinnerungen 1959-1963. 2. Auflage. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Gross)

    Die Autoren der Texte über Herbert Gross J.P. = Julia Pape T.L. = Tobias Liebert Ein Teil der Ursprungstexte wurde von J.P. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. J.P. legte im Sommersemester 2012 Texte für das Online-Museum und eine Seminararbeit zum Thema

  • Autoren, Quellen, Downloads (Siemens)

    Die Autoren der Texte über Siemens J.H. = Jennifer Heinrich G.BE. = Günter Bentele T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von J.H. im Rahmen des Seminars „PR-Geschichte“ unter Leitung von Günter Bentele und Stefan Wehmeier verfasst. J.H. legte im Wintersemester 2005/2006 eine entsprechende Hausarbeit vor. Für zwischenzeitliche formale…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Reg.komm.)

    Fischer, Heinz-Dietrich; Wahl, Ulrike (Hrsg.) (1993): Public Relations/Öffentlichkeitsarbeit. Geschichte – Grundlagen – Grenzziehungen. Frankfurt/M.; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Verlag P. Lang. S. 95-113. Grau, Andreas (2014): Lenz, Otto (Biografie). In: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (2014): Wegbegleiter: Eckardt, Felix von. Im Internet unter: http://www.konrad-adenauer.de/wegbegleiter/e/eckardt-felix-von/ (Abruf 5.3.2014) Hase, Karl-Günther von (Hrsg.)…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Werkzeitschrift)

    einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Im vergleichsweise geringen Maße wurden Texte von F.K. zu betrieblichen Kriegszeitschriften genutzt. Hier gilt für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang Stefan Wehmeier Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von I.S.-L.) Angelo, Henry S. (1955): Werkzeitschriften in…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Dominik)

    Dominik. Im Internet unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Dominik (Abruf am 29.07.2013). Wikipedia b (o. J.): TELI. Im Internet unter: http://de.wikipedia.org/wiki/TELI (Abruf am 29.07.2013). Zipfel, Astrid (1997): Public Relations in der Elektroindustrie. Die Firmen Siemens und AEG 1847 bis1939. Köln; Weimar; Wien: Böhlau. Downloads Eine PDF-Datei mit den Texten über Hans Dominik und die…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Bundeswehr)

    im innerdeutschen Konflikt. In: Universitas. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft, Heft 8. S. 785-798. Szyszka, Peter (Hrsg.) (1998): Öffentlichkeitsarbeit – ein Kind der Zeitgeschichte. Zeitgeschichtliche Einflüsse auf die Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. In: PR-Guide. Onlineausgabe August 1998. Wette, Wolfram (1999): Neue Form, alter Geist. Die Gründungsgeschichte der Bundeswehr… In: Die…

  • End of the war and new beginning

    End of War and Arrest Ronneberger’s office was moved to St. Lambrecht in Austria in 1944 for security reasons. Ronneberger was arrested there on 30 May 1945 by members of the British armed forces. Later he was interned in Sandbostel near Bremervörde. The denazification of Ronneberger was handed over…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Maggi)

    (Projekte der Editions- und Forschungsstelle) (Abruf am 26. Juni 2012) http://www.michaeli-gymnasium.de/projekte/K13d1/autoren.html (Abruf 2007) http://www.reklameschilder.com/Maggi.htm (Abruf 2007 und am 26. Juni 2012) http://perso.orange.fr/yaourtophile/cpa.htm (Abruf 2007, Emmanouil Vasmanolis, diese Seite existiert heute nicht mehr oder nicht mehr unter dieser Adresse) Downloads Hier können Sie eine PDF-Datei aller Texte über Maggi herunterladen….

  • Siemens

    economy generated new needs for self-portrayal and communication, and at the same time many questions were directed at them from the masses and differentiating sub-publics that developed especially after 1870 (cf. Bentele/Liebert 2005, pp. 234; Liebert 2003, pp. 13-29). Companies like Siemens prove that there were already extensive activities in…

  • National Socialism and Second World War

    in the search for a starting point for my personal guilt I did not find what I was looking for. What I did from 1933 to 1945 can be represented at any time in the sense of freedom of opinion. Only when you ask a person to be as smart…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Sodeikat)

    Die Autoren der Texte über Ernst Sodeikat J.L. = Jule Lieber T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von J.L. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements” unter Leitung von Günter Bentele verfasst. J.P. legte im Sommersemester 2012 Texte für das Online-Museum und eine Seminararbeit zum Thema vor. Für…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Wedekind)

    203-226. https://www.maggi.de/ueber-maggi/historie (Historie) (Abruf am 26. Juni 2012) http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/WedekindFrank/index.html (Biografie von Wedekind) (Abruf am 26. Juni 2012) http://www.wedekind.h-da.de/ (Editions- und Forschungsstelle an der Hochschule Darmstadt), http://www.wedekind.h-da.de/Projekte.html (Projekte der Editions- und Forschungsstelle) (Abruf am 26. Juni 2012) Downloads Eine PDF-Datei mit allen Texten über Frank Wedekind können Sie hier herunterladen.  …

  • Autoren, Quellen, Downloads (amtl. ÖA im I. Wk.)

    in den Fußnoten Mehrere Internetseiten aus dem Online-Lexikon Wikipedia, zum Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Burgfrieden (Abruf am 9. Juli 2006) Entsprechende Seiten mit biografischen Informationen (Abruf am 29. August 2012), genaue Verweise in den Fußnoten Downloads Eine PDF-Datei mit allen Texten über die amtliche Öffentlichkeitsarbeit im Ersten Weltkrieg können Sie hier herunterladen….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Wichern)

    Die Autoren der Texte über Johann Hinrich Wichern L.L. = Lydia Lantzsch T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von L.L. im Rahmen des Seminars „PR-Museum“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. L.L. legte im Wintersemester 2006/2007 eine entsprechende Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Begriffe PR und ÖA)

    Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. Berlin: Vistas. Zeitungswissenschaft (1926-1944). Berlin: Staatspolitischer Verlag bzw. Berlin; Leipzig: Walter de Gruyter & Co. bzw. Essen: Essener Verlagsanstalt… Downloads Eine PDF-Datei mit allen Texten über die Geschichte der Begriffe Öffentlichkeitsarbeit und Public Relations im deutschsprachigen Raum können Sie hier herunterladen….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Pfeffer)

    11 Februar 2019. Meyer, Christoph (2014): Deutschland zusammenhalten. Wilhelm Wolfgang Schütz und sein „Unteilbares Deutschland“. In: Deutschland-Archiv. 28. Juli 2014. Im Internet unter: https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/188966/deutschland-zusammenhalten-wilhelm-wolfgang-schuetz-und-sein-unteilbares-deutschland (Abruf am 7. Februar 2021) Newsroom (2013): PR-Doyen Gerhard Pfeffer: ‚Siemens muss die vergangenen Jahre aufarbeiten‘. In: Newsroom.de. Das Portal für Journalisten. 15. August 2013. Im…

  • Ausblick: Bundeswehr-PR heute

    Ausblick: Bundeswehr-PR heute (Stand 2006/2012) Presse- versus Öffentlichkeitsarbeit Abb.: Beim Herbstmanöver „Fränkischer Schild“ 1986 spricht ein Offizier vor Mitarbeitern des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Foto: Arne Schambeck. Quelle: Bundesarchiv B 145 Bild-F073486-0003, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Zunächst einmal unterliegt die PR der Bundeswehr wie die des Staates…

  • Autoren, Quellen, Downloads (AEG)

    Die Autoren der Texte über die AEG A.RI. = Andreas Richter T.L. = Tobias Liebert Einige Ursprungstexte wurden von A.RI. im Rahmen des Seminars „PR-Geschichte“ unter Leitung von Günter Bentele und Stefan Wehmeier verfasst. A.RI. legte 2006 entsprechende Texte vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank….

  • PR-Maßnahmen im unmittelbaren Fertigstellungsprozess der Werksanlagen 1958-1961

    anderen staatlichen Hüttenwerken jede Anlageneinheit in Rourkela sofort nach Fertigstellung in Betrieb zu nehmen. Hierbei wurde keine Rücksicht darauf genommen, ob dies betriebswirtschaftlich oder technisch sinnvoll war oder ob die Weiterverarbeitung in den nachfolgenden Produktionsstufen schon möglich war.“ „Die Kokerei und Kohlenwertstoffanlage gingen bereits im September und Dezember 1958 in…

  • Teil- und Gesamt-Fazit (II)

    New-Deal-Politik (bzw. anderer Formen des politischen Keynesianismus) ein geeignetes Erklärungsmuster abgibt, um ein seinerzeit gewachsenes Interesse an Public Relations in den USA und in allen Industrieländern – also auch in Deutschland – zu erklären. Dieser Aufschwung – so unsere These – vollzog sich sowohl in der theoretisch-programmatischen Diskussion (also retrospektiv…

  • Organisation: Zu Kriegsbeginn 1914

    wendete die Fähigkeiten auch in anderen Bereichen an.6 Militärische Stellen: Generalstab Abb.: Oberstleutnant Walter Nicolai, Chef der deutschen Spionageabteilung 1914. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Mit Kriegsbeginn gingen wichtige Kompetenzen staatlicher Medienpolitik und Kommunikationsbeeinflussung von der politisch-administrativen Ebene auf das Militär über. „Erst im Verlaufe des Jahres 1916 bestimmten kaiserliche Kabinettsorder,…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Pressemitteilung)

    Bensheimer. Heide, Walther (Hrsg.) (1940): Handbuch der Zeitungswissenschaft. Bd. 1. Leipzig: Karl W. Hiersemann. Hofmeister-Hunger, Andrea (1994): Pressepolitik und Staatsreform. Die Institutionalisierung staatlicher Öffentlichkeitsarbeit bei Karl August von Hardenberg (1792-1822). (Zugl.: Dissertation.) Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht. Hundhausen, Carl (1929): Kundenwerbung amerikanischer Banken. (Financial Advertising). Berlin, Leipzig und Wien: Verlagsbuchhandlung Leopold…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Länder)

    vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet, teilweise neu strukturiert und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von K.W.) Bauer, Peter (1962): Die Organisation der amtlichen Pressearbeit in der Weimarer Zeit. Berlin: Ernst-Reuter-Gesellschaft. Abb.: Wilhelm Blos: sozialdemokratischer Journalist und erster Ministerpräsident von

  • Autoren, Quellen, Downloads (Krupp)

    Die Autoren der Texte über Krupp I.S. = Ines Senger T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von I.S. im Rahmen des Seminars „PR-Geschichte“ unter Leitung von Günter Bentele und Stefan Wehmeier verfasst. I.S. legte im Wintersemester 2005/2006 eine entsprechende Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter…

  • PR-theoretical approaches

    turned to the comprehensive scientific substantiation of public relations. Ronneberger’s 1977 essay “Legitimisation through Information” (Legitimation durch Information) is important for the development of a modern understanding of PR, in which he developed a societal oriented approach based on political science and democracy theory. Ronneberger took up his leitmotif “Integration

  • Appendix (Ronneberger)

    eines interdisziplinär orientierten Sozialwissenschaftlers. In: Rühl, Manfred; Stuiber, Heinz-Werner (Hrsg.) (1983): Kommunikationspolitik in Forschung und Anwendung. Festschrift für Franz Ronneberger. Düsseldorf: Droste. S. 327-333. [Franz Ronneberger – Notes on the “untidy” life of an interdisciplinary social scientist. In: Rühl, Manfred; Stuiber, Heinz-Werner (Ed.) (1983): Communication Policy in Research and Practice….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Flottenkampagne I)

    unter Leitung von Günter Bentele verfasst. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Die Texte wurden 2017 von T.L. bearbeitet und ergänzt. Aufgrund der Fülle des Materials wurde es in zwei Teile untergliedert (Flottenkampagne I und II). Literaturverzeichnis für die Teile I und II gemeinsam (insbesondere Hausarbeiten von

  • Autoren, Quellen, Downloads (Flottenkampagne II)

    unter Leitung von Günter Bentele verfasst. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Die Texte wurden 2017 von T.L. bearbeitet und ergänzt. Aufgrund der Fülle des Materials wurde die Abhandlung in zwei Teile untergliedert (Flottenkampagne I und II). Literaturverzeichnis für die Teile I und II gemeinsam (insbesondere Hausarbeiten…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Kaiser)

    T.L. zweimal (2011 und 2014) bearbeitet und in Teilen wesentlich ergänzt. Literaturverzeichnis (insbes. Hausarbeit von K.Z.) Abb.: Das „Größere Wappen Sr. Majestät des Deutschen Kaisers…“. Nach einer Vorlage von Hugo Gerard Ströhl (1897) geschaffen von David Liuzzo (2011). Quelle: Wikimedia Commons. Alings, Reinhard (1996): Monument und Nation. Das Bild vom…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Auto II)

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dandy (Abruf am 21. November 2018). Wikipedia (2018): Jakob Werlin. Im Internet unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Werlin  (Abruf am 27. November 2018). Wikipedia (2018): Fritz Todt. Im Internet unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Todt (Abruf am 27. November 2018). Downloads Hier können Sie eine PDF-Datei mit allen Texten zur Auto-PR in der NS-Zeit (Teil II) herunterladen….

  • Jugend- und Studienzeit sowie als Journalist in der DDR

    3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Der SED-Forderung ab 1958 (V. Parteitag), insbesondere der „Bitterfelder Konferenz“ und des Kulturministeriums über den „Aufbau einer Volkskultur in der DDR“ 1959, die Arbeiter stärker zu kulturellen Akteuren zu machen, konnten viele Bürger und Journalisten durchaus etwas abgewinnen. Die erwähnten Tagungen (…) (…) riefen mit ihrer Forderung,…

  • Konzeptioneller Kontext des Buches „Moderne Meinungspflege“

    doch nicht zu übersehen, dass in Deutschland – anders als in den USA – neben den Ordnungsvorstellungen der freien Marktwirtschaft ein von ebenso starken Kreisen gestütztes gegenteiliges Wirtschaftsordnungsbild der sozialistischen Wirtschaftsordnung oder der geplanten Vollbeschäftigung vorhanden ist, hinter dem starke und echte Interessen stehen. Die Rechtfertigung des Privateigentums an Produktionsmitteln…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Hundhausen)

    Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Ronald Hild Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbes. Hausarbeit von A.M. und A.R.) Bentele, Günter; Fröhlich, Romy; Szyszka, Peter (Hrsg.) (2008): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. Wiesbaden: VS Verlag für…

  • Bundeswehr/Wiederbewaffnung

    Gründungsgeschichte der Bundeswehr Ursachen der westdeutschen Wiederbewaffnung nach dem Zweiten Weltkrieg Abb.: Der erste Bundesverteidigungsminister Theodor Blank mit den Generalen Speidel und Heusinger bei der Ernennung der ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr am 12. November 1955. Foto: ADN-Zentralbild. Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-34150-0001, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 1945 wurde…

  • Bundeswehr ab 1956

    Quelle: Bundesarchiv Bild 183-83742-0001, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 1956 wurde Franz Josef Strauß neuer Bundesminister für Verteidigung.1 Mit ihm zog „frischer Wind“ in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. An die damals noch wenigen Presseoffiziere der Bundeswehr appellierte er, eine Atmosphäre des Vertrauens zu den Medienschaffenden aufzubauen. Unter ihm wurde Offenheit…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Auto I)

    (Abruf am 21. November 2018). Wikipedia (2018): Jakob Werlin. Im Internet unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Werlin  (Abruf am 27. November 2018). Wikipedia (2018): Fritz Todt. Im Internet unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Todt (Abruf am 27. November 2018). Downloads Hier können Sie eine PDF-Datei mit allen Texten zur Auto-PR in der NS-Zeit (Teil I) herunterladen.  …

  • Im Kaiserreich (erste Lebensphase)

    Diplomatische Tätigkeit im Deutschen Kaiserreich Walter Zechlin wurde am 25. November 1879 in Shivelbein (Pommern) geboren.1 Nachdem er 1899 am Gymnasium Johanneum in Lüneburg das Abitur abgelegt hatte, strebte er eine Beschäftigung im Auswärtigen Dienst des Deutschen Kaiserreiches an. Laut Zechlins eigenen Aussagen war dieses Berufsziel seinem „Trieb in…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Messe bis zum I. Wk.)

    Verl. für Sozialwiss. S. 221-241. Blaschke, Karlheinz (1991): Der Übergang von der Warenmesse zur Mustermesse im 19. Jahrhundert. In: Koch, Rainer (Hrsg.) (1991): Brücke zwischen den Völkern. Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Bd. 1. Frankfurt am Main: Dezernat für Kultur und Freizeit. S. 263-280. Dunte, Andreas: Stadt der Messen, Pelze…

  • Teil-Fazit

    allerdings wird auch dort das „Neue“ von New Deal und der Roosevelt-Präsidentschaft thematisiert (z.B. Riesmann u.a. 1958, S. 225). Abb.: Carl Hundhausen. Quelle: privat. Diese Konstellation in den USA wurde von anderen, gerade auch deutschen namhaften PR-Fachautoren – z.B. Carl Hundhausen 1937/38 – als wesentliche Ursache für das seitdem starke…

  • Ludemann 1952 (I)

    sich das später so nicht durchgesetzt hat. Public Relations alias Partnerschaftspflege Abb.: Titel eines amerikanischen Fachbuches über PR von Bronson Batchelor. New York & London: Harper & Brothers Publishers, 2. Aufl. 1938. Ludemann (1952) vermittelt in der Arbeit sein Verständnis des Begriffes „Public Relations“, eine Reihe von (amerikanischen) Definitionen anderer…

  • PR und nationale sowie ideologische Propaganda der deutschen Rennmannschaft im Ausland

    183-2007-1205-501 / Wikimedia Commons, Attribution-Share Alike 3.0 Germany license (CC-BY-SA 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcodeDie Teilnahme an Rennterminen in den USA verfolgte „auch das konkrete Ziel, auf dem amerikanischen Automarkt Fuß zu fassen“. Zugleich ging es darum, eine „Parade teutonischen Fleißes“ abzuhalten sowie Überlegenheit der „deutschen Moderne“ gegenüber der amerikanischen Zivilisation zu zeigen….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Rourkela)

    Hier zitiert nach: Tetzlaff 2018. Haubold, E(rhard) F. K. (1967): Rourkela. In: Siemens-Mitteilungen. November 1967 (zwei Seiten). Haubold, Erhard (2020a): Ein PR-Desaster in Indien. Und die rettende Idee des Berthold Beitz. In: Bentele, Günter; Piwinger, Manfred; Schönborn, Gregor (Hg.) (2020): Kommunikationsmanagement [fortlaufende Loseblattsammlung]. Neuwied/Kriftel: Luchterhand. 6.43 S. 1-13. Aktualisierungslieferung Nr….

  • Baran 1966 (II)

    mehr zu unterwerfen.“ (S. 179) Abb.: New-Deal-Politik von US-Präsident Roosevelt, hier am 14.8.1935. President Roosevelt signs Social Security Act. Foto: Social Security Online. Quelle: Wikimedia Commons / Public Domain Nach dem Ersten Weltkrieg sei der Kapitalismus in seinen „Nachsommer“ – in Form des „Traum(es) vom ‚organisierten Kapitalismus“ – eingetreten. Dieser…

  • Industrie- und Massengesellschaft sowie ihre Modernisierung als tiefste Ursache von Öffentlichkeitsarbeit und Wirtschaftskommunikation II

    Modernisierungsstrategien: Gemeinsamkeiten und Unterschiede Die Nationalsozialisten übernahmen Modernisierungsvorstellungen des alten Fordismus als Versatzstücke, adaptierten sie und machten daraus einen „braunen Fordismus“. Um die Heilsvisionen von technologischem Fortschritt, ökonomischer Größe, Prosperität, Massenkonsum und sozialem Frieden zu erreichen sowie negative Auswüchse zu unterbinden, schienen traditionelle Werte, gesellschaftliche Hierarchien und also ein…

  • Rourkela der 1960er-Jahre: Gemeinschaftliche PR der deutschen Wirtschaft (I: insbesondere Phase bis Mitte der 1960er)

    Bundesrepublik insgesamt. Erst 1960 wurde „eine eigene Pressestelle der deutschen Industrie in New Delhi zur Wahrnehmung der Rourkela-Interessen geschaffen sowie seitens der Bundesregierung ein spezieller Pressereferent zum deutschen Generalkonsulat nach Calcutta entsandt“ (Sperling 1965, S. 213. Vgl. auch Stümpel 1966, S. 163, und Haubold 2020a, der allerdings sogar erst 1961…

  • External PR incl. Press relations through the ages

    could be observed quite early: As early as 1888, a small PR staff was formed around the physicist Willi Howe. This staff collected information on technical and commercial issues, catalogues and publications, and pre-pared suggestions for presentations and speeches to be held by Siemens at the court and in its…

  • Leben und Tätigkeiten I

    Als Experte für die deutsche Weltwirtschaft fand er in den Jahren 1932 bis 1942 eine Anstellung als Chef-Wirtschaftskorrespondent in New York für die vom Reichswirtschaftsministerium veröffentlichten Nachrichten für den Außenhandel. Im Klappentext von Gross (1967) heißt es über die Jahre in Amerika, er sei auf dem Gebiet der Marktbeobachtung tätig…

  • Biografie und beruflicher Werdegang nach 1945

    Tätigkeiten in der zweiten Hälfte der 1940er-Jahre Im Jahre 1945 wurde Mörtzsch Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Hildesheim.1 Unter anderem ausgehend von seinen Unternehmenserfahrungen setzte er sich nun für die Gesamtwirtschaft ein und ermöglichte eine energische Interessenvertretung. Einen gewissen Wendepunkt in der Karriere brachte 1947: Aus jenem Jahr sind…

  • Biografie von Horst Avenarius (I): Jugendzeit und Studium

    Soziologie und Geschichte in Mainz, Paris und München“ (Armbrecht/Zabel 1994, Autorenvorstellung). 1949 begann seine Studentenzeit mit dem Studium zunächst der Philosophie in Mainz, im ersten Jahr auch zusätzlich Mathematik (Avenarius 2012, 14:43). Nach zwei Semestern ging er für ein Jahr nach Paris an die Sorbonne, besuchte dort Vorlesungen unter anderem…

  • Als Philanthrop und Mäzen

    mindestens Dresden ihm viel zu verdanken. Dresden als seine Wirkungsstadt bekam 1897/98 Säuglingsheim und -klinik, 1900-1902 Einrichtungen für Zahnhygiene und Desinfektion.4 Hygiene-Weltausstellung und Hygiene-Museum in Dresden Abb.: Von Franz von Stuck gestaltetes Plakat zur Internationalen Hygiene-Ausstellung Dresden 1911. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Sein größtes Projekt startete Lingner 1906, aufbauend auf…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Zechlin)

    Die Autoren der Texte über Walter Zechlin S.J. = Sarah Jakob T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von S.J. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. S.J. legte im Sommersemester 2012 auch eine entsprechende Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt…

  • Kriegsverlauf

    des Stellungskrieges erzwingen. Im Gegenteil, nach anfänglichen Erfolgen der Mittelmächte im Osten geriet auch hier der Krieg gegen Ende des Jahres 1915 immer mehr zum Stellungskrieg.1 Stellungskrieg und Materialschlachten Abb.: US-Präsident (1913-1921) Thomas Woodrow Wilson. Foto: Pach Brothers New York 1912. Quelle: Library of Congress / Wikimedia Commons (in USA

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen 1848-1857)

    L. Sachse & Co Berlin, Privatsammlung, Provenienz: Johann Wilhelm Colsman (1800-1856) / Wikimedia Commons, gemeinfrei. An einigen Stellen fanden Textteile zum Literarischen Büro von C.G. und K.Z. aus dem Seminar „PR-Geschichte“ 2006 unter Leitung von Günter Bentele und Stefan Wehmeier Verwendung. Außerdem wurden an wenigen Stellen Informationen aus einer Hausarbeit…

  • Maggi

    Einleitung Paradebeispiel für eine sehr erfolgreiche Marke Abb.: Maggi-Werbung um 1900. Repro des Museums Alimentarium. Quelle: Wikimedia Commons (vermutlich gemeinfei). Die Firma Maggi mit Gründungs- und Hauptsitz in der Schweiz gehört heute zu den größten und traditionsreichsten Lebensmittelproduzenten im deutschsprachigen Raum. Sie entstand aus dem väterlichen Mühlenbetrieb, den Michael…

  • AEG

    auf den Konkurrenten Siemens – und von der Forschung vergleichsweise gut aufgearbeitet.1 Insbesondere gelang es der Firma immer wieder, Aufmerksamkeit zu erlangen. „Zum Logo wurde die ‚Göttin des Lichts’, ein barbusiger Engel, der in der damaligen Zeit einen Skandal heraufbeschwor.“ (dpa 2005) Durch den Alltagsbezug seiner Produkte konnte sich die…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen 1858-1871)

    1871 im Spiegelsaal von Versailles. Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei. Für den vorliegenden Beitrag wurde Teile aus einer Hausarbeit von A.-M.G. über Bismarcks Pressepolitik verarbeitet, die im Seminar „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele im Sommersemester 2013 verfasst worden war. Außerdem fanden an einigen wenigen Stellen Textteile zum Literarischen…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Messe Zwischenkriegszeit)

    Die Autoren der Texte über die Leipziger Messe in der Zwischenkriegszeit T.G. = Thielko Grieß T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von T.G. im Rahmen des Hauptseminars „PR-Museum“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. T.G. legte im April 2007 eine entsprechende Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang…

  • PR zwischen werblicher und journalistischer Orientierung

    Quelle: Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 (Attribution-ShareAlike 3.0 Unported) https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode Die damaligen Fach-Akteure und -beobachter verfolgten dabei aufmerksam die Entwicklung in den USA und die dortige Verselbstständigung von Öffentlichkeitsarbeit/PR gegenüber der Werbung. Publizistikwissenschaftler Emil Dovifat schrieb 1927 von fast ca. 2.400 „Preßagenten“ allein in New York. Bei einer mittleren Zeitung…

  • Internal PR from the beginnings to the 1920s/30s

    a reorientation, in which Wilhelm von Siemens tried to bind employees by intensifying anti-union social policies based on private living conditions. The first committees specifically responsible for company social and welfare policy were established. In a third phase after the end of the First World War, Carl Friedrich von Siemens,…

  • About us

    for a specific citation, please quote from the downloadable PDF document. Each PDF, i.e. each contribution, has its own page count. For example: Liebert, Tobias; Stockmann, Pia (2014): State Public Relations and Communication Policy in Prussia: From the beginnings to Friedrich II. p. 5. In: Bentele, Günter (Ed.): German Online…

  • Biografie von Horst Avenarius (III): PR-Chef von Unternehmen

    ein Journalist despektierlich formulierte – Avenarius‘ Aufgabe als „Kommunikationschef“ gewesen, „Blattmacherinnen Kochgeschirr anzudrehen“ (Driesen 2005, S. 24). Darüber findet sich in der fachjournalistischen Berichterstattung eine hübsche Szene, die mit der Schilderung eines Telefongesprächs („Flirts und Plaudereien“) zwischen Avenarius und der Redakteurin eines „bunten Frauenblattes“ beginnt und „Spätfolgen“ zeitigt: Monate danach…

  • Autoren, Quellen, Downloads (PR-Dissertationen 50er bis 70er I)

    und Öffentlichkeit. Verstehen, Vertragen, Vertrauen. Beilage zu Nr. 13 vom 31. März 1956. S. 12. Wise, David (1973): The Politics of Lying, Government Deception, Secrecy, and Power. New York: Vintage Books. S. 501. Wikipedia (2020): Verschiedene Einträge. Downloads Eine PDF-Datei mit allen Texten über PR-Literatur der 1950er- bis 70er-Jahre (Dissertationen,…

  • Autoren, Quellen, Downloads (PR-Dissertationen 50er bis 70er II)

    und Öffentlichkeit. Verstehen, Vertragen, Vertrauen. Beilage zu Nr. 13 vom 31. März 1956. S. 12. Wise, David (1973): The Politics of Lying, Government Deception, Secrecy, and Power. New York: Vintage Books. S. 501. Wikipedia (2020): Verschiedene Einträge. Downloads Eine PDF-Datei mit allen Texten über PR-Literatur der 1950er- bis 70er-Jahre (Dissertationen,…

  • Rourkela-PR der deutschen Stahlindustrie

    Rourkela-PR der deutschen Stahlindustrie: Von Einzelmaßnahmen zur Gemeinschafts-PR Einführung Rourkela als Symbol auch für PR-Probleme und ihre Lösung Abb.: Rourkela Steel Plant (2009). Foto: Diptiprakashpalai. Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. Rourkela ist der Standort-Name eines bedeutenden westdeutschen Industrievorhabens in Indien, das in den 1950er- und 1960er-Jahren auch mit seiner…

  • Sweezy 1970

    gegensteuernde Politik der Roosevelt-Regierung. Aber: Keynes und New Deal retteten die USA nicht, sondern der Krieg Im Unterschied zu manch anderen schrieb er die spätere enorme Verbesserung der Lage aber nicht ihr (oder einer „Keynes’schen Revolution“ – siehe an anderer Stelle) zu, sondern dem „Krieg“ – zunächst dem „heißen“, dann…

  • Rourkela der 1950er-Jahre: Punktuelle PR einzelner Akteure

    wie in Indien – „von frühem Enthusiasmus über Industrieaufträge und technischen Fortschritt“ hin zur „Erörterung zeitgenössischer Probleme im Rahmen des Projekts“ (Tetzlaff 2018, S. 202f.) und zwar in der allgemeinen Publikumspresse verändern würde, war nicht vorgesehen und so nicht erwartet worden. Insgesamt zeigte sich die PR als sehr zersplittert und…

  • Siemens

    von der Forschung im Vergleich zur Kommunikationsgeschichte anderer Unternehmen recht gut aufgearbeitet (insbesondere Zipfel 1997b, vgl. auch Kunczik 1997, S. 231-236)1, es fehlen aber Gesamtdarstellungen und die letzten fünfzig Jahre sind noch wenig aufgearbeitet. Die Siemens AG, mit Firmensitz in Berlin und München (Konzernzentrale), zählt heute mit weit über 1.500…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Vogel)

    Die Autoren der Texte über Ernst Vogel J.P. = Julia Pape T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von J.P. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. J.P. legte im Sommersemester 2012 Texte für das Online-Museum und eine Seminararbeit zum Thema „Herbert Gross…

  • Die 2010er-Jahre – Zeit familiärer Rückbesinnung und des Einstellens auf die Zukunft I

    Unilever Deutschland GMBH, Marken Pfanni, Mondamin, Bertolli (klassische PR, Marken- und Produktkommunikation, Online- und Blogger-Relations). (Molthan van Loon Communications 2012)4 Abb.: Urkunde zur Auszeichnung in Gold mit dem Deutschen PR-Preis 2011. Quelle: Orca van Loon. Auch als Molthan van Loon Communications gewann die Schulze-van-LoonAgentur angesehene Branchen-Preise. Diese geben zugleich Einblick…

  • Konrad Adenauers Verhältnis zur Presse

    (Schwerpunkt 1945-1955) Einleitung: prägende Rolle der Kanzler/innen Abb.: Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vom 23.6.1962. Foto: Katherine Young. Quelle: Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004, Katherine Young, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Staatliche Öffentlichkeitsarbeit1 bzw. Regierungskommunikation2 wird mehr oder weniger stark, alles in allem aber zwangsläufig von den jeweiligen Repräsentanten des Staates…

  • Autoren, Quellen, Downloads (NS I)

    Downloads Hier können Sie eine PDF-Datei mit allen Texten zur PR in der NS-Zeit (Teil I) herunterladen. Allgemeine Literatur zur NS-Zeit (Auswahl) Aus der Fülle allgemeinhistorischer Literatur über die nationalsozialistische Diktatur bzw. das „Dritte Reich“: Abb.: Titel von: Ernst Piper: Kurze Geschichte des Nationalsozialismus von 1919 bis heute. Hamburg: Hoffmann…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Lit. Büro)

    Texte vor. Für zwischenzeitliche formale Korrekturgänge gilt Stefan Wehmeier und Günter Bentele Dank, Letzterem auch für inhaltliche Ergänzungen. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis Fischer, Heinz-Dietrich (Hrsg.) (1981): Regierungssprecher – Zwischen Information und Geheimhaltung. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik. Abb.: Beispiel für Forschungsliteratur. Titel des Buches…

  • Nach dem Zweiten Weltkrieg (vierte Lebensphase)

    Rittersturz in Koblenz 8.-10.7.1948. Quelle: Bundesarchiv, Bild 145 Bild-F046120-0016, Vollrath, CC-BY-SA 3.0 / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Kopf (1893-1961), in der SPD seit 1919, war bis 1932 sozialdemokratischer Landrat und wurde 1933 aus dem öffentlichen Dienst entlassen, hatte also diesbezüglich ein ähnliches Schicksal wie Zechlin. Während der NS-Zeit betätigte er sich…

  • Wirtschaftsakteure: der Dritte – das „Volkswagen“-Projekt II

    wurde die strikte Ausrichtung am amerikanischen Vorbild freilich verschämt versteckt. Pflichtschuldigst formulierte (Otto) Dyckhoff (= ein Experte für Produktion und Fertigungstechnik, ehemals Opel AG – T.L.) in einem Vortrag im Reichsluftfahrtministerium, dass die deutsche Automatisierung sich von der amerikanischen fundamental unterscheide: ‚Wir wollen die Maschine dem Menschen dienstbar machen und…

  • Instrumente und Design

    Instrumente und Design: absichts- und planvoll kommunizieren und gestalten Pressearbeit, Corporate Publishing und Lobbying Abb.: Ehemaliges AEG-Gelände in Berlin Wedding, so gen. Beamtentor, entworfen von Franz Schwechten, erbaut 1896/97. Foto: Georg Slickers. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de Der vielseitig interessierte Rathenau erkannte frühzeitig den Wert der Presse und eigener Medien….

  • Autoren, Quellen, Downloads (NS II)

    Downloads Hier können Sie eine PDF-Datei mit allen Texten zur PR in der NS-Zeit (Teil II) herunterladen. Allgemeine Literatur zur NS-Zeit (Auswahl) Literaturempfehlungen aus einem einschlägigen Fachbuch: Abb.: Allgemeinhistorische Literaturhinweise aus: Ernst Piper: Kurze Geschichte des Nationalsozialismus von 1919 bis heute. Hamburg: Hoffmann und Campe 2007. S. 347. Weitere Literaturtipps…

  • Messe Leipzig allgemein und als Warenmesse

    Entstehung der Leipziger Messen Anfänge: Marksteine Ersterwähnung 1015 und Stadtwerdung 1165 Abb.: Edouard Herriot (1872-1957). Schöpfer der Lyon-Messe und franz. Premierminister. Fotograf u. Zeitpunkt unbekannt. U.S. Library of Congress ID ggbain.38420. Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. Edouard Herriot (1872-1957), ein wichtiger französischer Politiker, sprach von Leipzig als der „Mutter…

  • Historische Anfänge vor 1888

    Abb.: Friedrich List, Lithografie von Josef Kriehuber, 1845. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). In der deutschen Fachliteratur wird in der Regel der Schlierbacher Fabrikbote von 1888 als erste Werkzeitschrift Deutschlands geführt. Als vollständig gesichert kann dies aber nicht gelten. Betrachten wir im Folgenden einige frühe Impulse und Gründungen. Friedrich…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Bismarck I)

    Türme, Standbilder, Büsten, Gedenksteine und andere Ehrungen: eine Bestandsaufnahme in Wort und Bild. Petersberg: Imhof. Sösemann, Bernd (1992): Publizistik in staatlicher Regie. Die Presse- und Informationspolitik der Bismarck-Ära. In: Kunisch, Johannes (Hg.) (1992): Bismarck und seine Zeit. (= Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, N.F., Beiheft 1). Berlin: Duncker &…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Ronneberger)

    formale Korrekturgänge gilt Stefan Wehmeier und Günter Bentele Dank.  Die Texte wurden später von T.L. und aktuell (2018) von G.BE. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis Bentele, Günter; Fröhlich, Romy; Szyszka, Peter (Hrsg.) (2005): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Reichszentrale)

    Die Autoren der Texte über die Reichszentrale für Heimatdienst R.H. = Ronald Hild T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von R.H. im Rahmen des Hauptseminars „PR-Museum“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. R.H. legte 2007/2008 eine entsprechende Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank….

  • Firmengründer Julius Maggi

    Trotz guter Voraussetzungen nicht ohne Probleme Abb.: Julius Maggi um 1900. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei, Public Domain). Julius Michael Johannes Maggi erblickte am 9. Oktober 1846 im Schweizer Kanton Thurgau als Kind eines Müllers aus der Lombardei und einer Züricher Lehrertochter das Licht der Welt.1 Nach der Schulzeit nahm…

  • Wirtschaftsmodelle in der Gunst von Bevölkerung und Politik

    Hunger und Elend gipfelte. In den Augen vieler Menschen war damit das auf Privateigentum und Konkurrenz beruhende Wirtschaftsmodell diskreditiert. Dies begünstigte in der deutschen Bevölkerung und den neu gegründeten Parteien Forderungen nach einer staatlichen Planung und Lenkung der Wirtschaft sowie einer Vergesellschaftung der Produktionsmittel in zentralen Wirtschaftsbereichen.1 Konzept der Sozialen…

  • Die neue Situation

    Handelsreisenden Platz zu finden“ (Möller 1989, S. 111). Berlin griff Leipzigs Domäne an Abb.: Desinfektionskolonne während der Cholera-Epidemie in Hamburg 1892. Fotograf unbekannt. http://www.stolten.org Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. In einer langen historischen Abfolge mit der Tradition einmal auszusetzen, kann zu ihrem Ende führen. Dies merkten die Leipziger, als sie…

  • Biografie und beruflicher Werdegang bis 1945

    Technische Ausbildung, wissenschaftliche und Verbandsarbeit Abb.: Historischer Tauchsieder in Zylinderform, 1.000 Watt, 220 Volt. Foto: Ulfbastel. Quelle: Wikimedia Commons, Attribution Share alike 3.0 Unported http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Friedrich Mörtzsch wurde am 26. August 1900 in Dresden geboren.1 Er besuchte das Wettiner Gymnasium, das zweite städtische Gymnasium der Elbestadt, und studierte danach…

  • Forschungsstand und kritische Anmerkungen

    Günter Bentele, PR-Professor in Leipzig, bezeichnete ihn als „den nach wie vor bekanntesten deutschen Vertreter der PR-Branche“. Oeckl sei neben Carl Hundhausen der „anerkannteste PR-Nestor“ (Bentele 2000). „Wie kein anderer hat Albert Oeckl ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Berufs- und Standesgeschichte geprägt und an der Entwicklung der europäischen PR-Arbeit…

  • Pressearbeit der Länder in der Weimarer Republik

    Gründungsoffensive von Pressestellen Abb.: Wappen der Ende 1918 gegründeten Republik Baden, eines der Länder des demokratischen Deutschen Reiches. Zu sehen am Rathaus in Knittlingen, fotografiert im Juli 2011 von Reinhard Hauke. Quelle: Wikipedia, Datei Rathaus Knittlingen Rathaus 130175 / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Mehrere Länder der Weimarer Republik, insgesamt die…

  • Vertiefung aus aktuellem Anlass: 1000 Jahre Leipzig

    Die Schirmherrschaft über das Jubiläum übernahm Bundespräsident Joachim Gauck. Der Verein stellte eine „Fankollektion“ zusammen, gab diverse Publikationen heraus und warb mit Plakaten sowie auf Bahnen und Flugzeugen in- und außerhalb Leipzigs für das Festjahr. Ein Newsletter informierte die Mitglieder. Unterstützt wird der Verein von Platin- und Goldsponsoren. Weitere Kommunikationsmaßnahmen,…

  • Reichszentrale für Heimatdienst

    Aufklärung für das Inland Abb.: Siegel der Reichszentrale für Heimatdienst um 1925. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Die Reichszentrale für Heimatdienst (RfH) entstand im November 1919 aus der 1918 geschaffenen Zentralstelle für Heimataufklärung. Damit war sie ein Produkt des Ersten Weltkrieges und entwickelte sich doch zu einer wichtigen demokratischen Institution

  • Organisation: Kommunikation gegenüber dem Ausland

    Organisation amtlicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf nationaler Ebene Kommunikation gegenüber dem Ausland Abb.: Matthias Erzberger 1919 als Reichsfinanzminister und Vizekanzler der Weimarer Regierung. Foto: Diethart Kerbs. Quelle: Bundesarchiv Bild 146-1989-072-16 CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Innerhalb einer generellen Unterschätzung der öffentlichen Meinung wurde aber wohl die Kommunikationsarbeit gegenüber dem…

  • Organisation: Reformanstrengungen 1918

    Weitere Reformanstrengungen 1918 Abb.: Vizekanzler von Payer inmitten von Prinz von Baden und Kanzleichef Freiherr von Radowitz beim Verlassen des Reichstagsgebäudes 3.10.1918. Quelle: Bundesarchiv Bild 146-1971-037-64, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 1918 versuchte ein Kreis um „Reichspressechef“ Deutelmoser weitere Reformen in der Kommunikationsarbeit der Regierung voranzubringen. Zu diesen –…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Odol)

    Die Autoren der Texte über Karl August Lingner K.H. = Katrin Hofmann T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von K.H. im Rahmen des Seminars „PR-Museum III“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. K.H. legte im Wintersemester 2006/2007 eine entsprechende Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter…

  • Krupp

    Das Unternehmen und seine Kommunikation Abb.: Krupp-Werke in Essen 1864. Aus: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Dem Unternehmen Krupp mit seiner langen Firmengeschichte seit dem 19. Jahrhundert kommt unzweifelhaft „eine Führungsrolle bei der Entwicklung der ÖA (sic!) in Deutschland zu“. Insbesondere Alfred Krupp gilt als einer der Ersten, die „Wesen und…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Bismarck II)

    Günter Bentele verfasst. A.-M.G. legte im September 2013 eine entsprechende Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Außerdem fanden an einigen wenigen Stellen Textteile zum Literarischen Büro von C.G. und K.Z. aus dem Seminar „PR-Geschichte“ 2006 unter Leitung von Günter Bentele und Stefan Wehmeier Verwendung. Die…

  • Die 1960er-Jahre – Zeit des Wachsens II

    ihr Selbstwertgefühl waren große Kommunikationskampagnen neuen Typs. Medienarbeit war darin nicht mehr die alleinige Zutat, sondern ein Modul neben anderen, Konzepte wurden ‚ganzheitlicher‘ und ‚dialogisch‘, wie man es damals nannte. ‚Infomobile‘ überzogen die Marktplätze des Landes. Der im Glanz solcher Errungenschaften entstandene Stolz war berechtigt (…). PR war wichtig geworden….

  • Return to the Scientific World

    Ronneberger, a lawyer and sociologist with journalistic and political experience”, received the tenured professorship for Communication Research and Political Science (“Ordinariat für Publizistik und politische Wissenschaft”) at the Faculty of Economics and Social Sciences of the University of Erlangen-Nuremberg. He earned a scientific profile “not only in the field of…

  • Pressearbeit zwischen Werbenähe und journalistischer Logik

    auszuüben, ja ohne überhaupt ein Inserat aufzugeben. Es handelt sich um die große und glänzend bezahlte Kunst ‘to get free newspaper space‘, freien Raum im redaktionellen Teil zu erhalten und damit gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, einer oft ganz privaten Angelegenheit den Stempel des öffentlichen Interesses aufzudrücken. (…) Heute macht…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Messe allg.)

    (2013a): Historie – alles andere als angestaubt. In: Leipziger Volkszeitung. 2. April 2013. S. 15. Pohl, Hans (Hrsg.) (1989): Die Bedeutung der Kommunikation für Wirtschaft und Gesellschaft. (= VSVVG-Beiheft 87). Stuttgart: Franz Steiner. Preil, Eberhardt (1961): Werbehistorie um die Leipziger Messe. In: Neue Werbung. Jg. 1961, Nr. 11. S. 30-35….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Avenarius I)

    S. 124-134. Avenarius, Horst (1990): Die Kampagne eines Einzelkämpfers. Vortrag bei der Bayerischen Akademie für Werbung am 19. September 1990. Aus: PR-Archiv. Avenarius, Horst (1993): Introduction: Image and Public Relations Practice. In: Journal of Public Relations Research. 5. Jg. (1993), Vol. 2. S. 65-70. Avenarius, Horst (1994): (Schlussbemerkung:) Die Ethik…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Avenarius II)

    Irsee. Herford; Bonn: Maximilian-Verlag. S. 124-134. Avenarius, Horst (1990): Die Kampagne eines Einzelkämpfers. Vortrag bei der Bayerischen Akademie für Werbung am 19. September 1990. Aus: PR-Archiv. Avenarius, Horst (1993): Introduction: Image and Public Relations Practice. In: Journal of Public Relations Research. 5. Jg. (1993), Vol. 2. S. 65-70. Avenarius, Horst…

  • Anfängliche Unterschätzung von Öffentlichkeitsarbeit und ihrer zentralen Koordination

    und Folgen nicht genügend beachtet. Zu sehr wurde auf Loyalitäten gesetzt, die in formal-juristischen Vereinbarungen ausreichend begründet schienen. Im Vertrauen auf die technische Perfektion des Projektes und die deutsche Qualitätsarbeit waren speziell die leitenden Ingenieure der einzelnen Firmen anfangs der Auffassung gewesen, dass der Erfolg des Hüttenwerkes Rourkela später für…

  • Historische Rahmenbedingungen

    „1844 gab es in Preußen 861 km Bahnlinie, 1848 bereits 2.363 km.“ (Vogler/Vetter 1975, S. 200) Staatliche und nationale Situation Abb.: Fürst Klemens Wenzel von Metternich (1773-1859), einer der Protagonisten des Wiener Kongresses. Gemälde: Thomas Lawrence (1769-1830), 1815. Quelle: http://www.royalcollection.org/uk/collection/404948/… / Wikimedia Commons, Public Domain. Der Wiener Kongress von 1814/15…

  • Pressearbeit und Pressebüro

    Die Beziehung zur Presse und das Pressebüro „Literat“ gesucht – und gefunden Abb.: Alfred Krupp im Reitergewand, spätestens 1887. Aus: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Am 27. November 1866 schrieb Alfred Krupp an Albert Pieper, einen seiner Prokuristen und forderte zu veranlassen, „dass regelmäßig wiederholt aus der Feder von Autoritäten wahrheitsgetreue…

  • Deutsche Kaiser

    Kaiser und Reich: Dynastische und staatliche Repräsentation Abb.: Wilhelm I., seit 1861 preußischer König und deutscher Kaiser von 1871 bis zum 9.3.1888. Foto von 1880 am Schreibtisch in Berlin, Unter den Linden. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Abb.: Friedrich III., der „ewige Kronprinz“, Kaiser von 99 Tagen vom 9.3. bis…

  • Galbraith 1968 (I)

    – zu verhindern, dass Löhne und Preise  in einer endlosen Spirale einander gegenseitig hochtreiben.“ (Galbraith 1968, S. 15). Galbraith und Baran: neben Gemeinsamkeiten auch Unterschiede Abb.: John Kenneth Galbraith 1982. “Top Management Forum” in Hilton Hotel in Amstedam. Gastspreker professor John Kenneth Galbraith. Foto: Dijk, Hans van / Anefo. Quelle:…

  • Technische und journalistische Laufbahn von Dominik

    Abb.: Gedenktafel für Hans Dominik in Berlin-Zehlendorf, Bogotastraße 2a. Autor: OTFW Berlin. Quelle: Wikimedia Commons, Attribution Share alike 3.0 Unported http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Dominik versuchte stets, seine journalistische Leidenschaft mit der für Technik und Wissenschaft zu verbinden. Dies kam den Presseverlagen entgegen, die an die Stelle der alten milieubasierten Gesinnungspublizistik mit ihrer…

  • Frühe BRD I

    29) Andererseits wurde die Diskussion um die „PR“ – vor dem Hintergrund deutscher Traditionen von Organisations- bzw. Unternehmenskommunikation und durchaus fortwährender Praxis – mindestens teilweise auch als „modisch“ oder „künstlich“ empfunden. Ursachen und Ausgang der Diskussion um „Public Relations“ – eine erste Annäherung Aufschwung der Diskussion Zwar war der PR-Begriff…

  • PR-Lehrbuch von 1995 (IV): PR und Propaganda

    bis zum Diskurs. (WBG 1995) Avenarius (1995, S. 76) behandelt Propaganda zunächst unter der Teilüberschrift „Die Überredungskunst“, wobei – wir wiederholen uns – „zu überzeugen oder zu überreden (…) Grundanliegen jeder Kommunikation“ sei. Aus seiner Darstellung geht klar hervor, dass propagandistische Formen zunächst einmal (‚harmloser‘, ‚partieller‘) Bestandteil alltäglicher öffentlicher Beeinflussungskommunikation

  • Ort und Messe: Fernhandelsplatz und Gewerbemarkt

    Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. Eine Sonderrolle spielte der Rauchwarenhandel im Rahmen der „traditionellen Umschlagsfunktion der Warenmesse“. Anfangs des 20. Jahrhunderts wurde er zunehmend „von der Leipziger Kaufmannschaft in eigene Regie“ übernommen und „im Rahmen von Pelzauktionen fortgeführt“.       Der weltberühmte Brühl – eine Leipziger Innenstadtstraße – und…

  • Wirtschaftliche und institutionelle Aspekte der ABC-Geschichte (I)

    Fulminante Entwicklung in den 1980er-Jahren Wie weiter vorn bereits erwähnt, startete ABC vor allem in den 1980er-Jahren durch. „ABC war die Erfolgsnummer der achtziger Jahre. Von 1981 bis 1990 kletterte der jährliche Honorarumsatz von gut 3 auf 24 Millionen Mark. Die Zahl der Mitarbeiter stieg in den vergangenen zehn…

  • Die 1980er-Jahre – Zeit des Übergangs II

    lassen: Wie das PR-Magazin (1981, S. 46) schrieb, war der Anlass die alte Geschäftsführung der DPRG, die den Verband bis an den Rand des Konkurses geführt habe (Affäre Külbs). (Dieser Anlass bewog durchaus auch andere Mitglieder, aus der DPRG auszutreten.) Grund sei aber „die mangelnde Aktivität der DPRG, PR für…

  • Politisch-ideologisch ambitionierte PR-Verständnisse (II)

    öffentliches Interesse bekannt ist, die ihrerseits wiederum anderen unsichtbaren Einflüssen unterliegt – der allmächtigen öffentlichen Meinung‘. (Kropff 1956-II, S. 80, unter Zitierung von Batchelor 1938) Eine historische, wenn auch zeitversetzte, Parallelität zwischen den USA und Deutschland sah auch damalige sozialwissenschaftliche Literatur so. Obiges Zitat aus Hartmann (1963) setzt sich wie…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Frühe BRD I)

    Bronson (1938): Profitable Public Relations. New York; London: Harper & Brothers Publishers. Bauch, Hansjoachim (1963): Öffentliche Beziehungspflege in Industrieunternehmungen (Public Relations). Versuch einer Grundlegung und kritischen Würdigung in primär betriebswirtschaftlicher Sicht. Dissertation. Berlin (West): Freie Universität, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Ein neuer Ansatz…

  • Presse als Informationsquelle

    Realitäten in der Welt wiederzugewinnen (…). (Adenauer 2008, S. 110) Presse auch als Ersatz mangelnder formeller bzw. diplomatischer Kanäle Die Presse war auch deshalb eine unverzichtbare Quelle, weil die junge Bundesrepublik von ihren westlichen Verbündeten nicht immer intern genügend informiert wurde. Über die New Yorker Außenministerkonferenz vom September 1950 und…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Frühe BRD II)

    Bronson (1938): Profitable Public Relations. New York; London: Harper & Brothers Publishers. Bauch, Hansjoachim (1963): Öffentliche Beziehungspflege in Industrieunternehmungen (Public Relations). Versuch einer Grundlegung und kritischen Würdigung in primär betriebswirtschaftlicher Sicht. Dissertation. Berlin (West): Freie Universität, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Ein neuer Ansatz…

  • Stadt- und messehistorisches Zwischenfazit: Blütezeit bis 1914

    sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus, man denke hier zum Beispiel an die Deutsche Bücherei – die noch heute für jeden Studierenden, Wissenschaftler und sonstigen Wissensbegierigen einen Glücksumstand darstellt. International wirkte die Bugra 1914, wenngleich die „Weltpolitik“ den Leipzigern einen Strich durch die Rechnung machte. Sogar die New York Times…

  • Corporate history (1847-1941)

    decades, his company developed from a small precision engineering workshop producing mechanical bells for railways, wire insulation and, above all, electrical telegraphs, into one of the world’s largest companies in the field of low and high voltage current technology. Overview 1890-1941 Fig..: Messestand von Siemens & Halske auf der Internat….

  • Baran 1966 (I)

    Problems. Die andere Variante gebe „offen zu“, dass „die Macht der Riesenkonzerne so groß ist, dass sie den Geschmack und die Präferenzen zu ihrem Vorteil formen und dass sich all dies sowohl auf unsere Wirtschaft als auch auf unsere Gesellschaft ungünstig“ auswirke. (S. 11) Der Einfluss der Wirtschaft auf den…

  • Riesman u.a. 1958 (I)

    Einführung in das Buch Abb.: Titel der amerikanischen Originalausgabe The Lonely Crowd von Riesman u.a. Quelle: Wikimedia Commons, Verwendung möglich “to illustrate an article discussing the book in question”. Im Internet unter: https://en.wikipedia.org/wiki/File:The_Lonely_Crowd.jpg Das Buch von David Riesman1 , das er mit zwei Mitarbeitern, Reuel Denney und Nathan Glazer,…

  • Autoren, Quellen, Downloads (WR I)

    Der Autor der Texte über die Epoche der Weimarer Republik T.L. = Tobias Liebert Abb: Der erste Reichspräsident der Weimarer Republik war mit Friedrich Ebert ein Sozialdemokrat. 15.2.1925, letzte Aufnahme vor dem Tod von Ebert. Quelle: Bundesarchiv, Bild 102-01111, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Die Texte wurden 2018 erarbeitet….

  • Steybe 1958 (I)

    Vorbemerkungen Abb.: Titelseite der Dissertation von Steybe 1958. Sie ist u.a. in der Deutschen Nationalbibliothek einzusehen. Hans Steybe – Pfarrersohn1 und seit 1953 Fachmann für Verkaufsförderung und Pressearbeit einer Metallwarenfabrik – legte 1958 eine über 300-seitige, noch klassisch-maschinenschriftliche Dissertationsschrift vor, die das Phänomen PR breit, auch historisch, beleuchtete und…

  • Einführender Überblick (Fortsetzung)

    und Begabungen für die Kommunikationspraxis der frühen Bundesrepublik. Die in der deutschen Tradition schon früher verankerte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (siehe im PR-Museum an anderer Stelle) stieg nun – begünstigt durch stabile Demokratie und erfolgreiche wie soziale Marktwirtschaft sowie US-amerikanische Erfahrungen – zu neuer Größe und Bedeutung auf. Doyen der Agenturbranche:…

  • Strategie und Stil

    emotionale Appelle Eine wichtige übergreifende Kommunikationsmethode bestand darin, die Lebensbedingungen der Unterschicht anhand der Tatsachen und konkreter Menschen anschaulich und schonungslos zu beschreiben.2 So formulierte Wichern in der Öffentlichen Begründung des „Rauhen Hauses“: Ich bitte, mir im Geiste in diese Wohnungen zu folgen. In der Tür gerade an wohnt eine…

  • Das „Rauhe Haus“

    Sozial-Projekt Abb.: Das Rauhe Haus in Hamburg-Horn. Lithografie von 1834 (gemeinfrei). Quelle: http://www.aref.de/kalenderblatt/2008/turnKB.php?kw=17&year=2008 (ursprünglich www.rauheshaus.de). Nach einem mitreißenden Vortrag vor öffentlichem Publikum erhielt Wichern 1832 eine große Finanzspritze und einen Bauernkaten1 mit Acker- und Gartenland – das so genannte Rauhe Haus in Horn bei Hamburg. Der Name ist eine…

  • Skowronnek 1979 (I)

    von Schoenfeld (1963, S. 282) – „a kind of schizophreniaan. Sie verbreite „Wahrheit in verschönter Form oder überredende Information“ (Skowronnek, S. 26). Ihr Ergebnis seien – so Wise (1973, S. 501), ein weiterer amerikanischer Autor – „synthetic truths“, um „predetermined policies“ umzusetzen. Staatlicher Öffentlichkeitsarbeit gehe es um Loyalitätssicherung und…

  • Sacharbeit und Methodik: Publikationen

    der Publikationstätigkeit ein. Die Drucksachen waren nun nicht mehr an die breite Masse, sondern an die Vermittler von politischem Stoff gerichtet und wurden den Mitarbeitern und Vertrauensleuten kostenlos zur Verfügung gestellt. Für andere Personen und Organisationen war der Bezug gegen Bezahlung möglich. Die Autoren der Publikationen, welche einen amtlichen Charakter…

  • Wege von Dominik zur und in der Öffentlichkeitsarbeit

    Die Beförderungsaussichten waren schlechter als in jeder anderen Abteilung, denn das literarische Büro, das buchmäßig nur Ausgaben, aber keine Einnahmen aufzuweisen hat, wurde damals in fast allen Industriewerken sehr stiefmütterlich behandelt. Nach menschlichem Ermessen blühte mir hier die Aussicht, zwischen Prospekten und Werbebroschüren allmählich alt und grau zu werden, jedes…

  • Messe in der DDR der 1960er-Jahre

    Schwierige Jahre nach dem Mauerbau Abb.: Blick zur Petersstraße, links Messehaus am Markt. Leipziger Jubiläumsmesse 1965. Foto: Zentralbild Horst Sturm. Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-D0302-0001-020, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Der Mauerbau von 1961 kappte viele Verbindungen der planwirtschaftlichen DDR mit ihrer marktwirtschaftlichen Umwelt, darunter auch solche, die der DDR-Wirtschaft…

  • Sonstige Öffentlichkeitsarbeit und Werbung der Messe

    im März 1940. Im Mai 1946 wurde die Tradition fortgesetzt. Erzählt wird die Messegeschichte im Stil mittelalterlicher Kupferstiche. Ab 1956 rückt schließlich die Produktwerbung für die DDR-Wirtschaft in den Mittelpunkt. Die Deutsche Post der DDR hat insgesamt 154 Motive herausgegeben, die mehr als 970 Millionen Mal verkauft worden sind. Viele…

  • „Öffentlichkeitsarbeit“ 1917 (I)

    Kirchlich-evangelische Öffentlichkeitsarbeit Von Wichern zu Hinderer Abb.: Faksimile aus: Schwarz 1951, S. 61. Die derzeit früheste bekannte Nutzung des Begriffes Öffentlichkeitsarbeit stammt nicht etwa aus der unternehmerischen oder politischen Traditionslinie, sondern aus der kirchlich-evangelischen. Beginnend mit Johann Hinrich Wichern, einem kirchlich-karitativen Kommunikations-Pionier (1808-1881), erkannte die evangelische Kirche in einem…

  • Schriftstellerische Laufbahn von Dominik

    eines Jules Verne zu schreiben.1 Im Ersten Weltkrieg allerdings standen andere Prioritäten: Er war – aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Front – „im Rahmen des Heeresdienstes als Ingenieur bei Siemens tätig“ (Zipfel 1997, S. 231). Seine erfolgreiche Karriere als Roman-Schriftsteller begann erst Anfang der zwanziger Jahre. Bis zum Kriegsbeginn…

  • Wicherns Leben, eine Biografie

    Wicherns Leben – eine Biografie1 Von der Geburt 1808 bis Mitte der 1830er Abb.: Bildmarke zum Jubiläum. Quelle: http://www.diakonie-hamburg.de/fix/files/doc/DKW_Wi_Label_4c.2.pdf (freier Download). Johann Hinrich Wichern wurde am 21. April 1808 als erstes von sieben Kindern geboren. Seine Eltern verkörperten eine bürgerliche, christliche Familie. Der Vater hatte sich vom Fuhrmann zum…

  • „Öffentlichkeitsarbeit“ 1917 (II)

    er ein freies Werk war. Den (nationalsozialistisch bewegten) Deutschen Christen wiederum war Hinderer als Anhänger der Bekennenden Kirche verdächtig. Die allerdings nahm es ihm übel, dass er sich nicht offen auf ihre Seite stellte, sondern ihre Arbeit nur verdeckt begünstigte, etwa durch verzögerte Weitergabe von Informationen an die andere Seite….

  • Autoren, Quellen, Downloads (komm. ÖA)

    Kommunale Propaganda. In: Jeserich, Kurt (Hrsg.): Jahrbuch für Kommunalwissenschaft. Stuttgart; Berlin: Kohlhammer. 6(1939). S. 86-99. http://www.staedtetag.de/wirueberuns/geschichte/index.html (Geschichte des Deutschen Städtetages) (Abruf am 8.4.2013) http://archiv.dstgb.de/dstgb/homepage/wir_ueber_uns/geschichte_und_aufgaben_des_dstgb/index.html (Geschichte des Deutschen Städte- und Gemeindebundes) (Abruf am 8.4.2013) Downloads Hier können Sie eine PDF-Datei mit allen Texten über Kommunale Öffentlichkeitsarbeit in der Weimarer Republik herunterladen….

  • Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Medien: pro soziale Marktwirtschaft

    Wirtschaftspolitik und Publizistik Abb.: Ludwig Erhard 1957 mit „seinem“ Buch. Quelle: Bundesarchiv, B 145 Bild-F004204-0003, Adrian, Doris; CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Ein Großteil der Berichterstattung im Handelsblatt – dessen Gründer und Namensgeber Gross war – nach Gründung der Bundesrepublik beruhte auf Informationen aus dem Wirtschaftsministerium, die Zeitung galt…

  • Vorgeschichte, Gründung und Überleben in der Revolution

    Vorgeschichte Abb.: Erhard Eduard Deutelmoser, Pressechef des Reichskanzlers; Prinz Max von Baden, Reichskanzler; Wilhelm von Radowitz, Chef der Reichskanzlei, (v.l.n.r.) auf dem Weg in den Reichstag im Oktober 1918. Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-R04159, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Vor dem Ersten Weltkrieg verfügte das Deutsche Reich weder über eine…

  • Biografie von Horst Avenarius (II): erste berufliche Station

    Avenarius bei Mannesmann (1957-1969) Abb.: Richard von Weizsäcker als Bundespräsident 1984. Quelle: Bundesarchiv, Bild 146-1991-039-11, CC-BY-SA 3.0 / Wikimedia Commons, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en) Von 1957 bis 1969 war Horst Avenarius1 bei der Mannesmann AG in Düsseldorf tätig.2 Zunächst arbeitete er dort in der „Wirtschaftspolitische(n)…

  • Manfred Piwinger I

    danach stoßen seine Reflexionen auf viel Interesse. „Bis heute bildet er sich fort, spürt neue, interessante Themen auf und diskutiert innovative Ansätze für aktuelle Probleme der PR“ (Griepentrog 2016). Für seine Verdienste um den Berufsstand PR erhielt Piwinger zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen. 1995 wurde ihm der deutsche PR-Preis „Goldene Brücke“…

  • Organisation: Personelle und organisatorische Wandlungen 1916

    an allen Fronten ein, die sich aus einem Offizier, einem „Kinooperateur“, einem Fotografen, einem Fotografengehilfen und einem „Trainsoldaten“ (Transporteur) zusammensetzten. Die Fotos wurden unter anderem in Schaukästen ausgestellt, um sie der Öffentlichkeit zu zeigen und auch bis in die kleinsten Bezirke des Reiches vorzudringen. Ein weiteres neues Medium waren graphische…

  • Die 1960er-Jahre – Zeit des Wachsens I

    Agenturentwicklung und PR-Dienstleistungen für die Wirtschaft Ab Mitte der 1960er-Jahre deutliche Zuwendung zu Public Relations Abb.: Eintrag im Hamburger Adressbuch von 1967 (S. 393). Im Internet unter: http://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/start Unstrittig ist, dass die Firma IP Informationen Public Relations und damit die duale Architektur – auch formal-organisatorisch – aus PR- und…

  • Führende Soziologen über PR (I)

    wurde Schelsky an die neu gegründete ‚Akademie für Gemeinwirtschaft‘ in Hamburg berufen, die unter anderem vom Deutschen Gewerkschaftsbund getragen wurde. Später bedeutende Gewerkschaftsführer machten bei ihm Examen. (…) Im Jahr 1953 wurde Schelsky auf das Ordinariat für Soziologie an der Universität Hamburg berufen.“ (Schäfers 2009, S. 50f.) Er wurde zu…

  • Strategien der Inszenierung und Profilierung

    2002, S.17). Bilder und Filme im Urlaub und mit Gemahlin und Kindern sollten diesen Eindruck vermitteln. Andererseits durfte nie der Eindruck verschwinden, dass der Kaiser auf einer höheren Stufe als das Volk steht und von einer „noch höheren Macht“ privilegiert ist. Das Amt eines gewählten Präsidenten kann und muss für…

  • Von Eggerts Agentur-Duo zum Marktführer ABC

    – der ein Entwicklungsmodell der PR in der Bundesrepublik Deutschland vorlegte – die Jahre von 1961 bis 1972 Phase der „Fremd-Positionierung“. (Szyszka 2015, S. 502f.) Bentele (2017, S. 41), der ebenfalls für ganz Deutschland eine etwas andere Einteilung vorlegte, fasst die Phase weiter und bezieht die nachfolgenden zehn bis fünfzehn…

  • Stimmen zur Leipziger Messe in der DDR

    Blanchot, Generalsekretär der UFI = Vereinigung der Internationalen Messen; zit. nach: Metscher/Fellmann 1990, S. 222. Zur UFI siehe auch http://www.ufi.org/) Politisch-deklamatorische War die erste deutsche Nachkriegsmesse im Frühjahr 1946 nur eine schwache symbolische Andeutung des neuen Wollens der friedliebenden, demokratischen Kräfte des deutschen Volkes, aber auch ein Ausdruck seines nationalen…

  • Biografie

    Danziger Zeit Abb: Gdansk/Danzig 2013: Hafenpartie mit dem berühmten Krantor. Foto: T. Liebert. Ernst Sodeikat wurde am 9. Oktober 1899 in Danzig (heute Gdańsk/Polen) geboren und starb am 18. September 1970 in Hannover.1 In den Vierteljahresheften für Zeitgeschichte von 1966 erschien ein Artikel von Ernst Sodeikat zu „Der Nationalsozialismus…

  • Persönliche Hauptakteure

    exzentrischer Monarch mit Liebe zur Marine „Als Wilhelm II. am 15. Juni 1888 den Thron bestieg, war allgemein bekannt, dass sein besonderes Interesse der Marine galt“ (Berghahn 1971, S. 23 – im Original „daß“). Propagandistische Formulierungen des Kaisers wie „bitter not ist uns eine Flotte“ oder „(d)er Dreizack gehört in…

  • Autoren, Quellen, Downloads (WR II)

    Der Autor der Texte über die Epoche der Weimarer Republik T.L. = Tobias Liebert Abb.: Der zweite Reichspräsident der Weimarer Republik seit 1925 war Paul von Hindenburg, hier als Generalfeldmarschall. Foto: ADN-ZB. Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-S51620, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Die Texte wurden 2018 erarbeitet. Dabei wurden auch…

  • Johann Hinrich Wichern

    Einleitung Wicherns Lebensleistungen Abb.: Johann Hinrich Wichern. Datum und Schöpfer unbekannt. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, bezeichnete Johann Hinrich Wichern als „die größte Gestalt im deutschen Protestantismus des 19. Jahrhunderts“ (Böttcher 1965, S. 22). Johann Hinrich Wichern (1808-1881), selbst eines von sieben…

  • Neue Organisation und Infrastruktur

    Verantwortung für Messe wurde auf mehr Schultern verteilt Abb.: Porträt Johann Carl Gustav Herrmann aus Marmor, 1895 von Adolf Lehnert, ursprüngl. Neuer Johannisfriedhof, jetzt Lapidarium Alter Johannisfriedhof Leipzig. Foto: Exspectabo. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Wollte die Sachsenmetropole an der Pleiße bestehen, musste sie handeln. Bisher lag die Verantwortung für…

  • Leben und Tätigkeiten II

    Abb.: Herbert Gross 1957 (Quelle Handelsblatt). Recherchiert von J.P. Nach 1945: Wirtschaftsexperte und Buchautor Er verfasste zahlreiche Veröffentlichungen über moderne Formen der Unternehmensführung, des Vertriebs und des Außenhandels, u. a.: „Neue Ideen in der Wirtschaft“ 1960 „Der Handel geht neue Wege“ 1957 „Der Handel folgt dem Ingenieur“ 1955 „Neue…

  • Firmenimage nach den Weltkriegen

    in der Nachkriegszeit überließ Krupp Spezialisten, unter anderem dem Mitbegründer der Nachkriegs-PR in Deutschland, Carl Hundhausen. Für die planmäßigen Bemühungen, das Image aufzubessern, wurden außerdem internationale Autoritäten wie Wissenschaftler, Politiker und Autoren gewonnen. Viele Bücher, unzählige Artikel und Berichte in renommierten Zeitschriften über die Wiedergeburt und Auferstehung der Firma Krupp…

  • Perfektionierung des PR-Agentur-Rankings und Implementierung in der Branche

    Pfeffer entwickelte sich zum Fachmann für Agenturvergleiche Eine erste Notwendigkeit, sich mit betriebswirtschaftlichen Daten von PR-Agenturen und ihrem Vergleich zu beschäftigen, ergab sich für Gerhard Pfeffer während seiner Geschäftsführer-Tätigkeit für die GPRA, den Wirtschaftsverband großer Agenturen. Dort und dann auch von einigen anderen Akteuren, auch Branchenmedien (z.B. PR-Magazin), gab…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Pressekonferenz)

    den vergangenen Jahren und die bessere Technik der Redaktionen erhöht die Akzeptanz der Online-Pressekonferenzen. In: PR Report, 14.9.2001. S. 11/12. Franck, Norbert (2003): Handbuch. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Ein Praxisleitfaden für Vereine, Verbände und Institutionen. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag. S. 169-187. Groth, Otto (1929): Die Zeitung. Ein System der…

  • Anfänge im Amt Blank

    am 4. November 1952 Conrad Ahlers in das Amt Blank.7 Andererseits wandte sich Amtschef Theodor Blank nun – wenn auch vor allem formal – stärker der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu. Im Dezember 1952 wurden erstmals Regelungen zum Umgang mit Presseveröffentlichungen und der Erteilung von Informationen in der so genannten „Verfügung…

  • Externe PR einschl. Pressearbeit im Wandel der Zeiten

    Externe Öffentlichkeitsarbeit von Siemens generell im 19. Jahrhundert Abb.: Siemens Zeigertelegraf aus dem 19 Jhdt. Foto: Denis Apel. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Zeitlebens schenkte Werner von Siemens dem positiven Image seines Unternehmens große Aufmerksamkeit. In erster Linie sah er sich aber als Erfinder, der es ablehnte, seine Produkte mittels…

  • Beiträge zur Professionalisierung der PR-Branche (II)

    Demag stellte auch Förder- und Hebetechnik auf der Leipziger Messe aus. Hier zur Frühjahrsmesse 1976 u.a. mit einem Autokran. Foto: ADN-ZB Sindermann. Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-R0316-0119, CC-BY-SA 3.0 / Wikimedia Commons Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Die Vorgeschichte: Mit 25 Jahren hatte Piwinger drei AEG-Aktien gekauft, damit war…

  • Verteidigungsministerium und Bundespresseamt

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durch Verteidigungsministerium und Bundespresseamt Vom Amt Blank zum Ministerium Abb.: Verteidigungsminister Theodor Blank (in Zivil) vor dem ersten Düsenjäger der Bundeswehr am 26. September 1956. Foto: Zentralbild. Quelle: Bundesarchiv Bild 183-41611-0001, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Die defensive und reaktive Ausrichtung der Pressearbeit änderte sich nicht,…

  • Begrifflicher Kontext des Buches „Moderne Meinungspflege“

    dies nur vor dem Hintergrund eines seinerzeit ziemlich regen Gebrauches erklärbar. … sondern um das „Bewusstsein einer allgemeinen Interessenidentität mit der Marktwirtschaft“. Der andere Grund dürfte darin liegen, dass das, was andere allgemein und neutral mit Public Relations bezeichnen, von Gross explizit politisch in einer bestimmten Weise aufgeladen wurde und…

  • Manfred Piwinger II

    attestiert an dieser Stelle einen „Begründungszwang“ (Piwinger 2017c, 00:08:00). In einem anderen Interview erklärte Manfred Piwinger: Mein Berufsbeginn 1965 fiel in eine Zeit, in der es noch nichts gab: kein Berufsbild (…), äußerst geringe praktische Erfahrungen und weder eine im engeren Sinne verwertbare deutsche Fachliteratur noch eine universitäre Ausbildung. (Gebel…

  • Biografie (II): Jahre 1965-1978 als Kommunikationsmanager in Unternehmen

    Journalismus, sondern blieb für den Rest seiner Laufbahn in PR-Abteilungen von Wirtschaftsunternehmen (Piwinger 2017c, 00:00:55). Wie Manfred Piwinger grundsätzlich über das Verhältnis von PR und Journalismus denkt, erläuterte er im Mai 2017 in einem Interview Studierenden der Leipziger Universität (Studiengang Communication Management). Hier der themenrelevante Ausschnitt aus: Piwinger 2017c, 00:06-00:50….

  • Einführung (II)

    Ausschnitt. Sein beeindruckendes PR-kundliches und wissenschaftliches Vermächtnis umfasst mindestens 14 Monographien und Sammelbände sowie über 250 Fachbeiträge in Journalen, Online-Diensten und Büchern.1 „(D)arunter Herausgeberwerke zur Unternehmens- und Finanzkommunikation, die Standards gesetzt haben“ (Zerfaß 2016). Piwinger gilt als Pionier in Themenfeldern wie Investor Relations, Impression Management und Kommunikations-Controlling. Nach 2017 ist…

  • Über uns

    dabei neben der Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung vor allem auch an die berufliche Praxis und die allgemeine Öffentlichkeit. Das pr-museum.de verfolgt grundsätzlich eine nicht-kommerzielle Zielsetzung. Etwaige auf der Seite vorhandene Online-Werbung, Sponsoring etc. durch Dritte dienen den Zielen der Einrichtung, insbesondere zur Refinanzierung zwangsläufig auftretender Betreibungskosten.  Auch Ihre…

  • Kundenbindung durch Beratung

    Abb.: Telefunken-Tonbandgerät von 1973. Foto: Hannes Grobe HGrobe. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de Abb.: AEG-Autotelefon aus den 1980ern. Foto: Christos Vittoratos. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Das westdeutsche Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg bescherte breiten Bevölkerungskreisen Technologien, die den Lebensalltag erleichtern sollten: Waschmaschinen, Staubsauger und andere Haushaltsgeräte wurden endgültig Massenmarkt-tauglich….

  • PR für die Wirtschaft: im Unternehmen, in der Agentur, als freier Berater

    er auch als Dozent, organisierte Seminare und hielt Vorträge. Seine Themen lauteten vor allem: Praktische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsarbeit und Kommunikation, Mitarbeiterkommunikation, Social Communications sowie Online-Kommunikation/Multimedia/PR im Internet. (Pfeffer o.J.) Vor allem aber engagierte sich Gerhard A. Pfeffer ab 1984 in und für PR-Verbände(n). Siehe dazu den nächsten Abschnitt….

  • Die 1970er-Jahre – Zeit des Reifens I

    aus Wirtschaft und Industrie, aus Investitionsgüter- und Konsumgüterbranchen, andererseits aber einen gewissen Schwerpunkt im Food-Bereich. Besondere und langfristige Expertise und Verbundenheit erarbeitete sich die Agentur im Spirituosen-Sektor (BNIC/Cognac, Charles Hosie …) und gegenüber Kunden aus dem romanischen Sprach- und Kulturraum (Frankreich, Portugal …). Auch wurde Schulze van Loon gern gebucht,…

  • Instrumente

    Die meisten Anzeigen wurden als Dialogserien in Form von Streitgesprächen zwischen diesen beiden Protagonisten gestaltet. Otto, abgeleitet von „Otto Normalverbraucher“, verkörperte den durchschnittlichen Arbeiter, der Politik, Unternehmerschaft und der Sozialen Marktwirtschaft kritisch gegenüberstand. Fritz, aufgrund mangelnder Alternativen abgeleitet vom stellvertretenden Vorsitzenden Fritz Jacobi, war der Befürworter der Sozialen Marktwirtschaft, derjenige,…

  • Einordnung und Kritik

    100. Geburtstag von Ludwig Erhard 1997. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Unbestreitbar ist, dass sich die Kommunikationsziele der WAAGE mit später erreichten Ist-Zuständen der bundesrepublikanischen Gesellschaft decken (Schindelbeck 1999). Dass die Kampagne dennoch ambivalent beurteilt werden kann, hat vor allem mit weltanschaulichen und parteipolitischen Standpunkten zu tun. Die WAAGE förderte den…

  • Besondere Leistungen im Hinblick auf PR-Praxis

    Mitglieder bei berufsständischen Fragen zu unterstützen. Neben anderen Aufgaben stellt die Förderung des Nachwuchses einen Schwerpunkt dar. Oeckl initiierte bereits 1962 Public-Relations-Lehrgänge und entwickelte drei Jahre später ein Zehn-Punkte-Programm für Ausbildung und Forschung. Aufgrund seiner Dozententätigkeit und seiner Lehraufträge an Universitäten in verschiedenen Ländern war ihm ein intensiver Erfahrungsaustausch mit…

  • Pressekonferenz

    der PK obliegt bei einem Unternehmen, einem Verband etc. der PR-Abteilung, die die Journalisten einlädt. Institutionalisierte (meist turnusmäßig stattfindende) Pressekonferenzen im staatlich-politischen Bereich funktionieren häufig – jedenfalls formal-organisatorisch – anders: Bei der Bundespressekonferenz beispielsweise laden die Journalisten die politischen Akteure bzw. Pressesprecher der Regierung ein. Damit wird der demokratietheoretisch wichtigen…

  • Pressemitteilung

    Organisationen und Unternehmen – als ein Teilbereich, ein Arbeitsfeld der Public Relations – ist sie das gängigste Werkzeug. Der historisch eingeführte Begriff Pressemitteilung deckt heute üblicherweise auch die Versendung an Nicht-Print-Medien, also an Rundfunk- oder Online-Medien ab, wenngleich auch modernisierende Begriffe wie Medieninformation od. Ä. verwendet werden. Ohnehin sind in der…

  • Fazit

    Adenauer war sein bester Öffentlichkeitsarbeiter selber Abb.: CDU-Wahlplakat mit Konrad Adenauer 1953. Quelle: Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) / Wikimedia Commons, Attribution Share alike 3.0 German license http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Zusammenfassend lässt sich Adenauers Verhältnis zur Presse mit den Worten von Franz-Josef Strauß beschreiben: „Insgesamt verstand es Adenauer, mit den Vertretern…

  • Ausblick: Pressemitteilung heute

    des Lesers, wenn sie sich vom redaktionellen Text nicht durch Kennzeichnung oder Form abheben. (…) Redaktionelle Veröffentlichungen, die auf Unternehmen, ihre Erzeugnisse, Leistungen oder Veranstaltungen hinweisen, dürfen nicht die Grenze zur Schleichwerbung überschreiten. Eine Überschreitung liegt insbesondere nahe, wenn die Veröffentlichung über ein begründetes öffentliches Interesse oder das Informationsinteresse der…

  • Zwischen Warten auf den Staat und literarischer Kreativität

    Commons, Public Domain. Nach seiner kurzen Karriere im Staatsdienst trat Varnhagen in den Wartestand, um bei nächster Gelegenheit in den Dienst Preußens zurückzukehren. Bis in die 1830er-Jahre hegte er die Hoffnung auf Wiederverwendung. Er nutzte diese Ruhe zum Schreiben von Artikeln und Denkschriften, die er unaufgefordert an Hardenberg sandte, um…

  • Amtliche Öffentlichkeitsarbeit im Ersten Weltkrieg

    Kommunikation und Krieg – eine Einleitung Kommunikation im Krieg Abb.: Erklärung des Kriegszustandes des Kaiserreiches durch Wilhelm II. Gegengezeichnet durch Reichskanzler Bethmann Hollweg. 31. Juli 1914. Scan der hist. Vorlage. Quelle: Wikimedia Commons (in den USA und verm. auch in Dtschl. gemeinfrei). Nicht alle der nachfolgend behandelten Kommunikationsziele und…

  • Konrad Adenauer nach 1945: Leben und Wirken

    Zwischen den Besatzungsmächten und eigenen politischen Ambitionen Nach dem Krieg setzte Konrad Adenauer seine politische Karriere fort.1 Die Amerikaner holten ihn am 4. Mai 1945 als Oberbürgermeister von Köln wieder in die Verantwortung – aufgrund seiner Verdienste für Köln und das Rheinland vor 1933 völlig verständlich. Wenige Wochen später…

  • Binnenorganisation der Kommunikation

    die Perfektionierung der […] Kommunikation, die anderen Funktionszusammenhängen als denen einer kaufmännischen Abteilung folgte.“ (Marhenke 1999, S. 487) Die am 20. Juni 1917 gegründete Literarische Abteilung war zunächst in der Gerberstraße 3 ansässig und zog 1922 in die Alte Waage am Markt um. Anfangs von H. Behrmann geleitet, wurde sie…

  • Autoindustrie und Autorennsport in der NS-Zeit I

    einem prominenten Rennfahrer konzentriert. Allerdings treffen wir zur PR von Automobil-Akteuren ohne Rennsport-Bezug auch schon im ersten Teil konkrete Aussagen. Zur hier behandelten Zeit bzw. Thematik befinden sich an anderer Stelle im PR-Museum weitere Beiträge. Beachten Sie insbesondere unseren Beitrag zur Epoche der NS-Diktatur. Ausgewählte Unternehmen: Mercedes-Benz, Auto Union, Volkswagen…

  • Konrad Adenauer vor 1945: Leben und Wirken

    Kölner Oberbürgermeister und Rheinländer Abb.: Unterschrift von Konrad Adenauer. Quelle: Wikimedia Commons, Attribution Share alike 3.0 Unported http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Author: Dumi Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren und studierte Rechtswissenschaften.1 Als rheinischer Katholik führte es ihn in die Zentrumspartei. 1904 begann Adenauer seine politische Karriere und…

  • Hardenberg als Kommunikationspolitiker II

    Ambivalenz der öffentlichen Meinung aus Sicht der praktischen Politik Hardenbergs Motive Abb.: Porträtbüste Karl August von Hardenberg. Bildhauer: Johann Gottfried Schadow. Ausgestellt in der Friedrichswerderschen Kirche, heute Schinkelmuseum, in Berlin-Mitte. Foto: Manfred Brückels. Quelle: Wikimedia Commons. Attribution Share alike 3.0 Unported. http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Die Zensurverschärfung 1811 durch Hardenberg im Allgemeinen…

  • Kommerz nutzt Intellekt und Sprachgewalt von Literaten

    Wirtschaft sucht Kreativität Abb.: Julius Maggi um 1900. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei, Public Domain). 1886 richtete Julius Maggi eines der ersten Reklame- und Pressebüros in einem Unternehmen überhaupt ein und ernannte als dessen Vorsteher den noch unbekannten Frank Wedekind. Firmengründer Maggi konnte der Dreifachbelastung als technischer, geschäftsführender und für…

  • Lebensweg

    Lebensweg: Vom Schuhmacher zum Mitbegründer des Public-Relations-Berufsstandes Jugend- und Reisejahre sowie bei Dr. Hiller in Solingen Hundhausen wurde am 1. November 1893 als Sohn eines Kolonialwarenhändlers in Gelsenkirchen-Ückendorf geboren und starb am 15. April 1977 in Essen. In seiner Jugend absolvierte er eine Schuhmacherlehre, diente als Soldat im 1….

  • Staatl. ÖA u. Kommunikationspolitik in Preußen: 1814/15-1822

    Ernst Moritz Arndt beispielsweise forderte 1814 vom Kongress „(u)neingeschränkte Press(ß)efreiheit“ (Zit. nach: Bialowons 1976, S. 151). Wiener Kongress als Zäsur in der deutschen und europäischen Staatenordnung Abb.: Fürst Klemens Wenzel von Metternich (1773-1859), einer der Protagonisten des Wiener Kongresses. Gemälde: Thomas Lawrence (1769-1830), 1815. Quelle: http://www.royalcollection.org/uk/collection/404948/… / Wikimedia Commons, Public…