Autoren, Quellen, Downloads (Maggi)

Die Autoren der Texte über Maggi

E.V. = Emmanouil Vasmanolis

A.H. = Anika Hannig

T.L. = Tobias Liebert

Die Ursprungstexte wurden von E.V. im Rahmen des Seminars „PR-Geschichte (PR-Museum)“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. E.V. legte im Wintersemester 2006/2007 eine entsprechende Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank.

Im Sommersemester 2011 ist im Seminar von Günter Bentele das Thema erneut bearbeitet worden. A.H. legte im Oktober 2011 entsprechende Texte vor, die teilweise eingearbeitet wurden. Einige Arbeitsergebnisse von A.H. wurden auch an anderer Stelle (Frank Wedekind) genutzt, worauf dort hingewiesen wird.

Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt.

Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von K.H. und Texte von A.H.)

Abb.: Maggi-Kochstudio in Frankfurt/Main 2009. Foto: Eva. K(röcher). Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

  • Averwerser, Heinz-Jürgen (2014): (Informationen zum Knotenlöffel). 9. Januar 2014.1
  • Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und Berührungspunkte zum Journalismus. In: Arnold, Klaus; Neuberger, Christoph (Hrsg.) (2005): Alte Medien – neue Medien. Festschrift für Jan Tonnenmacher. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. S. 221-241.
  • Capus, Alex (2006): Patriarchen. Zehn Portraits. München: Knaus.
  • Hufschlag, Inge (1995): Eine Flasche macht Karriere: Maggi, eine gelungene Mischung für ein Dachmarkenkonzept. Wie Frank Wedekind die Werbung würzte. In: Handelsblatt. 50. Jg., Nr. 162. S. 20.
  • Kieser, Rolf (1995): Lob der Erbsensuppe. In: Vincon, Hartmut (Hrsg.) (1992): Pharus IV, Frank Wedekinds Maggi-Zeit. Reklamen, Reiseberichte, Briefe. Darmstadt: J. Häusser. S. 7-26.
  • Kunczik, Michael (1997): Geschichte der Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. (Public Relations; Bd. 4) Köln/Weimar/Wien: Böhlau.
  • Langenscheidt, Florian; Heemann, Steffen; Staufer, Cläre (2006): Deutsche Standards: Marken des Jahrhunderts. Die Königsklasse deutscher Produkte und Dienstleistungen in Wort und Bild – von Aspirin bis Zeiss. 15. Auflage. Wiesbaden: Gabler.
  • Liebert, Tobias (2003): Der Take-off von Öffentlichkeitsarbeit. Beiträge zur theoriegestützten Real- und Reflexions-Geschichte öffentlicher Kommunikation und ihrer Differenzierung. Leipzig.
  • Maggi GmbH (Hrsg.): Magginalien. Die Zeiten ändern sich, das Gute bleibt. (Broschüre)
  • Sihn, Harriet (1995): Die Geschichte deutscher PR im wirtschaftlichen Bereich. Die Firma Julius Maggi. Unv. Magisterarbeit. Mainz: Institut für Publizistik (wichtige Quelle für Kunczik 1997, S. 208-221).
  • Vincon, Hartmut (1992): Das Unternehmen Maggi. In: Vincon, Hartmut (Hrsg.) (1992): Pharus IV, Frank Wedekinds Maggi-Zeit. Reklamen, Reiseberichte, Briefe. Darmstadt: J. Häusser. S. 177-246.
  • Vincon, Hartmut (Hrsg.) (1992): Pharus IV, Frank Wedekinds Maggi-Zeit. Reklamen, Reiseberichte, Briefe. Darmstadt: J. Häusser.
  • Zimmermann, Yvonne (2007): Heimatpflege zwecks Suppenpromotion. Zum Einsatz von Lichtbildern und Filmen in der Schweizer Lebensmittelbranche am Beispiel von Maggi. In: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V.: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte (ZUG). Nr. 2. S. 203-226.

Downloads

Hier können Sie eine PDF-Datei aller Texte über Maggi herunterladen.

Anmerkungen

1 H.-J. Averwerser ist Bestecksammler und -kenner sowie Kurator der Ausstellung über den Solinger Besteckdesigner Heinrich Maxen im Deutschen Klingenmuseum Solingen vom 23. März bis 29. Juni 2014. Die Informationen wurden von Michael Haker vermittelt.