Autoren, Quellen, Downloads (Adenauer)

Die Autoren der Texte über Konrad Adenauers Verhältnis zur Presse

A.-D.S. = Alisa-Dorin Schmitz

T.L. = Tobias Liebert

Die Ursprungstexte wurden von A.-D.S. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. A.-D.S. legte im Sommersemester 2012 auch eine entsprechende Hausarbeit zur Regierungskommunikation 1949-1955 vor. Weitere Teiltexte daraus befinden sich auch noch an anderer Stelle im PR-Museum. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt.

Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von A.-D.S.)

  • Adenauer, Konrad (1978): Sachregister. In: Adenauer, Konrad (1978): Erinnerungen 1959-1963. 2. Auflage. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt (Erstauflage 1968).1 S. 258ff. Auch im Internet unter:
    http://www.konrad-adenauer.de/files/3413/7579/4692/Konrad_Adenauer_Erinnerungen_1959-1963.pdf (Abruf 15.02.2014)
  • Adenauer, Konrad (1978a): Erinnerungen 1955-1959. 2. Auflage. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt (Erstauflage 1967). Auch im Internet unter: http://www.konrad-adenauer.de/files/5213/7579/4691/Konrad_Adenauer_Erinnerungen_1955-1959.pdf
  • Adenauer, Konrad (1980): Erinnerungen 1945-1953. 4. Auflage. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt (Erstauflage 1965). Auch im Internet unter: http://www.konrad-adenauer.de/files/6213/7579/4689/Konrad_Adenauer_Erinnerungen_1945-1953.pdf
  • Adenauer, Konrad (1980a): Erinnerungen 1953-1955. 3. Auflage. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt (Erstauflage 1966). Auch im Internet unter: http://www.konrad-adenauer.de/files/7913/7579/4690/Konrad_Adenauer_Erinnerungen_1953-1955.pdf
  • Baring, Arnulf (1982): Im Anfang war Adenauer. Die Entstehung der Kanzlerdemokratie. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
  • Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Ein neuer Ansatz zur PR-Geschichtsschreibung. In: Szyszka, Peter (Hrsg.) (1997): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. Band 6 von: Serie Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations und Kommunikationsmanagement. Berlin: Vistas. S. 137-169.
  • Bentele, Günter (1998): Politische Öffentlichkeitsarbeit. In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.) (1998): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Bonn. S.124-145.
  • Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und Berührungspunkte zum Journalismus. In: Arnold, Klaus; Neuberger, Christoph (Hrsg.) (2005): Alte Medien – neue Medien. Festschrift für Jan Tonnenmacher. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. S. 221-241.
  • Benser, Günter (2005): Warum Adenauer vor 60 Jahren kein einiges Deutschland wollte. Misstrauen gegenüber Ostelbien. In: Neues Deutschland. 1./2. Oktober 2006. S. 20.
  • Bundesregierung (2012): Bundespresseamt: Geschichte und Aufgaben. Im Internet unter: http://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/bundespresseamt-das-amt-im-ueberblick.html?nn=391634 (Abruf 26.07.2012).
  • dhm (Stiftung Deutsches Historisches Museum )/hdg (Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland): 1876-1967 Konrad Adenauer. Im Internet unter: http://www.hdg.de/lemo/html/biografien/AdenauerKonrad/ (Abruf 15.02.2014).
  • Hase, Karl-Günther von (Hrsg.) (1988): Konrad Adenauer und die Presse. Rhöndorfer Gespräche. Band 9. Bonn: Bouvier Verlag.
  • Hein, Stephanie (1998): Public Relations und die Soziale Marktwirtschaft. Eine Geschichte ihrer Abhängigkeiten. (= Kommunikationswissenschaftliche Studien, Band 18.) München: Verlag Reinhard Fischer.
  • Hoffmann, Johannes J. (1992): Adenauer: „Vorsicht und keine Indiskretionen!“ Zur Informationspolitik und Öffentlichkeitsarbeit der Bundesrepublik 1945-1955. Göttingen: Shaker.
  • Jahn, Hans Edgar (1956): Lebendige Demokratie. Die Praxis der politischen Meinungspflege in Deutschland. Frankfurt a. M.: Gerd Ammelburg.
  • Jahn, Hans Edgar (1987): An Adenauers Seite. Sein Berater erinnert sich. München; Wien: Langen Müller.
  • Keiderling, Gerhard (2009): Um Deutschlands Einheit: Ferdinand Friedensburg und der Kalte Krieg in Berlin 1945-1952. Köln; Weimar: Böhlau.
  • Köhler, Henning (1986): Adenauer wollte doch den „Rheinstaat“. Bislang unzugängliche Dokumente zeigen den Neuanfang am Rhein in einem anderen Licht. In: Die Zeit. Nr. 50 vom 5. Dezember 1986. Im Internet unter: http://www.zeit.de/1986/50/adenauer-wollte-doch-den-rheinstaat/seite-1
  • Köhler, Miriam Melanie; Schuster, Christian H. (Hrsg.) (2006): Handbuch Regierungs-PR: Öffentlichkeitsarbeit von Bundesregierungen und deren Beratern. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss./Springer.
  • Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (2010): Adenauer – tabellarischer Lebenslauf. Im Internet unter: http://www.kas.de/wf/de/71.3735/ (Abruf 15.2.2014).
  • Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (2010a): Biografie Konrad Adenauer. Im Internet unter: http://www.kas.de/wf/de/71.3717/ (Abruf 15.2.2014).
  • Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. (2012): Lebenslauf (von Konrad Adenauer). Im Internet unter: http://www.konrad-adenauer.de/lebenslauf.html (Abruf 25.07.2012).
  • Kunczik, Michael (1999): Öffentlichkeitsarbeit. In: Wilke, Jürgen (Hrsg.) (1999): Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Köln; Weimar: Böhlau. S. 545-569.
  • Küsters, Hanns-Jürgen (1988): Konrad Adenauer, die Presse, der Rundfunk und das Fernsehen. In: Hase, Karl-Günther von (Hrsg.) (1988): Konrad Adenauer und die Presse. Rhöndorfer Gespräche. Band 9. Bonn: Bouvier Verlag. S.13-31.
  • Pötzsch, Horst (1998): Deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart. Die Entwicklung der beiden deutschen Staaten. München: Olzog.
  • Rosumek, Lars (2007): Die Kanzler und die Medien: Acht Porträts von Adenauer bis Merkel. Frankfurt a. M.: Campusverlag.2
  • Strauß, Franz Josef (1989): Die Erinnerungen. Berlin: Siedler Verlag.
  • Szyszka, Peter (Hrsg.) (1997): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. Berlin: Vistas.
  • Walker, Horst O. (1982): Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Eine Untersuchung zu Fragen der Organisation, Koordination und Kontrolle der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung. Frankfurt a. M.: Haag + Herchen.
  • Wilke, Jürgen (1999): Mediengeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Band 361 von Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung. Köln u. a.: Böhlau.

Downloads

Hier können Sie eine PDF-Datei mit allen Texten über Konrad Adenauers Verhältnis zur Presse herunterladen.

Anmerkungen

1 Zu Adenauers Erinnerungen siehe auch: http://www.konrad-adenauer.de/stichwo/adenauer-konrad/adenauers-quoterinnerungenquot/

2 Vgl. auch Rezension unter: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-3-068