Autoren, Quellen, Downloads (Pressemitteilung)

Die Autoren der Texte über die Pressemitteilung

M.H. = Matthias Hienzsch

T.L. = Tobias Liebert

Abb.: Inhaltsverzeichnis von: Liebert, Tobias (2013): Der Trennungsgrundsatz von Journalismus und Werbung und die PR … In: Kommunikationsmanagement. Neuwied: Luchterhand. Ausgabe Mai 2013.

Einige Ursprungstexte wurden von M.H. im Rahmen des Seminars „PR-Geschichte“ 2006/2007 unter Leitung von Günter Bentele und Stefan Wehmeier verfasst. Aus den thematisch weiter gefassten Texten zur Pressearbeit wurden Auszüge speziell zur Pressemitteilung verwendet. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und wesentlich ergänzt.

Literaturverzeichnis (insbesondere Texte von M.H.)

  • Bentele, Günter; Fröhlich, Romy; Szyszka, Peter (Hrsg.) (2008): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. 2., korrigierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften. Insbesondere Lexikoneinträge zu Determination, Intereffikation, Mitteilung, Pressearbeit (Medienarbeit), PR-Instrumente.
  • Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und Berührungspunkte zum Journalismus. In: Arnold, Klaus; Neuberger, Christoph (Hrsg.) (2005): Alte Medien – neue Medien. Festschrift für Jan Tonnenmacher. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. S. 221-241.
  • Bentele, Günter; Liebert, Tobias (1998): 4. Geschichte der PR in Deutschland: Zentrale Aspekte. In: Bentele, Günter (Hrsg.) unter Mitarbeit von Horst Avenarius, Ulrike Döring, Reinhold Fuhrberg, Tobias Liebert und Peter Szyszka (1998): Berufsfeld PR (= Bd. 1 von: PR Kolleg Berlin/Hrsg./: PR-Fernstudium). PR Kolleg Berlin Kommunikation & Management GmbH. S. 71-99.
  • Bentele, Günter; Liebert, Tobias; Seeling, Stefan (1997): Von der Determination zur Intereffikation. Ein integriertes Modell zum Verhältnis von Public Relations und Journalismus. In: Bentele, Günter; Haller, Michael (Hrsg.) (1997): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit. Akteure-Strukturen-Veränderungen. Konstanz: UVK Medien. S. 225-250. Auch erschienen in: Schulze-Fürstenow, Günther; Martini, Bernd-Jürgen (Hrsg.) (1997): Handbuch PR. Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaft, Verbänden, Behörden. Loseblattwerk. Neuwied; Kriftel; Berlin: Luchterhand. Ergänzungslieferung vom 13. Mai 1997. Nr. 3.640. S. 1-31.
  • Bieler, Denise (2010): Public Relations und Massenkommunikation. Einrichtung von Pressestellen um die Wende des 20. Jahrhunderts. Baden-Baden: Nomos.
  • Dietrich, Max Adolf (1929): Die Fehlerquellen des Zeitungsberichtes. Leipzig, Univ., Phil. Fak., Diss. Krefeld: C. Busch – du Fallois Soehne.
  • Dovifat, Emil (1927): Der amerikanische Journalismus. Mit einer Darstellung der journalistischen Berufsbildung. Berlin, Leipzig und Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.
  • DRPR (2011): DRPR-Richtlinie zur Schleichwerbung. Berlin, Dezember 2011.
  • Fischer, Heinz-Dietrich; Minte, Horst (Hrsg.) (1981): Karl Bücher. Auswahl der publizistikwissenschaftlichen Schriften. Bochum: Studienverlag Dr. N. Brockmeyer.
  • Goros, Antonios (1998): Entwicklungen der Public Relations in Deutschland während der Kaiserzeit und der Weimarer Republik (1871-1933). Münster.
  • Groth, Otto (1929): Die Zeitung. Ein System der Zeitungskunde. 2. Band. Mannheim; Berlin; Leipzig: J. Bensheimer.
  • Heide, Walther (Hrsg.) (1940): Handbuch der Zeitungswissenschaft. Bd. 1. Leipzig: Karl W. Hiersemann.
  • Hofmeister-Hunger, Andrea (1994): Pressepolitik und Staatsreform. Die Institutionalisierung staatlicher Öffentlichkeitsarbeit bei Karl August von Hardenberg (1792-1822). (Zugl.: Dissertation.) Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.
  • Hundhausen, Carl (1929): Kundenwerbung amerikanischer Banken. (Financial Advertising). Berlin, Leipzig und Wien: Verlagsbuchhandlung Leopold Weiß.
  • Kunczik, Michael (1997): Geschichte der Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. Köln; Weimar; Wien: Böhlau.
  • Lange, Marius (2008): Unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit zwischen Demokratie und Diktatur (1929-1936). Berlin, Freie Univ., FB Politik u. Sozialwissenschaften, Freie Magisterarbeit.
  • Liebert, Tobias (2013): Der Trennungsgrundsatz von Journalismus und Werbung und die PR – ein erweitertes Intereffikationsmodell. In: Bentele, Günter; Piwinger, Manfred; Schönborn, Gregor (Hrsg.) (2003ff): Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen. Neuwied: Luchterhand. Ausgabe Mai 2013.
  • Liebert, Tobias (2003): Der Take-off von Öffentlichkeitsarbeit. Beiträge zur theoriegestützten Real- und Reflexions-Geschichte öffentlicher Kommunikation und ihrer Differenzierung. Leipzig: Univ., Inst. f. KMW.
  • Liebert, Tobias (1999): Public Relations für Städte in verschiedenen zeitgeschichtlichen Epochen: Fallbeispiel Nürnberg. In: Wilke, Jürgen (Hrsg.) (1999): Massenmedien und Zeitgeschichte. Konstanz: UVK Medien. S. 409-423 (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Bd. 26).
  • Liebert, Tobias (1996ff.): Theorie und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit: Walter Schöne. Bisher unveröffentlicht. Erscheinen geplant in: Karl-Bücher-Forschungsstelle der Universität Leipzig. Kleine Arbeiten und Materialien. Leipzig: Universitätsverlag.
  • Mataja, Viktor (1920): Die Reklame. Dritte Auflage. München und Leipzig: Duncker & Humblot.
  • Meunier, Ernst (1933): Die Anzeige. Was muss der Redakteur vom Anzeigenteil wissen? In: Zeitungs-Verlag. 34. Jg.(1933). Nr. 48. S. 792.
  • Nöth-Greis, Gertrud (1997): Das Literarische Büro als Instrument der Pressepolitik. In: Wilke, Jürgen (Hrsg.) (1997): Pressepolitik und Propaganda: historische Studien vom Vormärz bis zum Kalten Krieg. Köln; Weimar; Wien: Böhlau.
  • Verwaltungsbericht der Stadt Leipzig 1927. Leipzig.
  • Wolff, Dietmar (1997): Schleichwerbung in Pressemedien. Edition ZAW.
  • Wuttke, Heinrich (1866): Die deutschen Zeitschriften und die Entstehung der öffentlichen Meinung. Ein Beitrag zur Geschichte des Zeitungswesens. Hamburg: Hoffmann und Campe.
  • ZW = Zeitungswissenschaft (1926-1944). Berlin: Staatspolitischer Verlag bzw. Berlin; Leipzig: Walter de Gruyter & Co. bzw. Essen: Essener Verlagsanstalt…
  • DRPR- (Deutscher Rat für PR-) Richtlinien zum Umgang mit Journalisten und Medien:
  • Zur Trennung von Redaktion/Programm und Werbung bzw. zur Schleichwerbung:
  • http://www.presserat.info/uploads/media/Praxis-Leitfaden_Ziffer_7.pdf (Abruf am 7. September 2012)
  • http://www.medialine.de/deutsch/wissen/medialexikon.php?snr=5582 (Abruf am 7. September 2012, diese Seite existiert heute nicht mehr bzw. nicht unter dieser Adresse)
  • http://www.medialine.de/deutsch/wissen/medialexikon.php?snr=4955 (Abruf am 7. September 2012, diese Seite existiert heute nicht mehr bzw. nicht unter dieser Adresse)
  • Aktuelle Richtlinien für so genannte redaktionelle Hinweise:

Downloads

Hier können Sie eine PDF-Datei mit allen Texten zur Pressemitteilung herunterladen.