Search Results for: P_S4FIN_2023考古題介紹 👿 P_S4FIN_2023資料 😎 P_S4FIN_2023更新 👕 打開➤ www.newdumpspdf.com ⮘搜尋➡ P_S4FIN_2023 ️⬅️以免費下載考試資料P_S4FIN_2023認證指南

153 Results
  • Autoren, Quellen, Downloads (Waage)

    …S.F. und C.J.) Andersen, Uwe; Woyke, Wichard (Hrsg.) (2003): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. 5. aktual. Aufl. Opladen: Leske+Budrich. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Überlegungen zur PR-Geschichtsschreibung. In: Szyszka, Peter (Hrsg.): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. (Serie…

  • Autoren, Quellen, Downloads (SvL II)

    …LVZ (= Leipziger Volkszeitung) (2018). Einzelne Ausgaben. Molthan van Loon Communications (2012): Pressemitteilung Molthan van Loon Communications auf Erfolgskurs. In: OpenPR. Das offene PR-Portal. 25.9.2012. Oeckl, Albert (1990): Die historische Entwicklung der PR in Deutschland, in: Kalt, Gero (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Instrumente, Strategien, Perspektiven. 2. Aufl., Frankfurt/Main. S. 13-16….

  • Autoren, Quellen, Downloads (SvL I)

    …LVZ (= Leipziger Volkszeitung) (2018). Einzelne Ausgaben. Molthan van Loon Communications (2012): Pressemitteilung Molthan van Loon Communications auf Erfolgskurs. In: OpenPR. Das offene PR-Portal. 25.9.2012. Oeckl, Albert (1990): Die historische Entwicklung der PR in Deutschland, in: Kalt, Gero (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Instrumente, Strategien, Perspektiven. 2. Aufl., Frankfurt/Main. S. 13-16….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Thiele)

    Die Autoren der Texte über Günter Thiele T.L. = Tobias Liebert G.BE. = Günter Bentele Die Texte wurden 2019-2023 erarbeitet. Literaturverzeichnis Bentele, Günter (2001): Prof. Dr. Günter Bentele an den Dekan der Fakultät  Sozialwissenschaften und Philosophie Prof. Dr. Georg Vobruba: Begründung zum Vorschlag der Verleihung des Titels eines Doktors…

  • Autoren, Quellen, Downloads (von Ense)

    Die Autoren der Texte über Varnhagen von Ense und seinen Beitrag zur Frühgeschichte staatlicher Öffentlichkeitsarbeit in Preußen P.ST. = Pia Stockmann T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von P.ST. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. P.ST. legte im Sommersemester 2013 eine…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Messe DDR)

    …die von A.L. und I.SP. im Rahmen des Seminars „Geschichte der PR (PR-Museum)“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst worden waren. A.L. und I.SP. legten im August 2007 eine entsprechende Hausarbeit vor. Die Texte wurden 2013 und 2015 von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (einschl. Hausarbeit von A.L. und I.SP.)…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen Anfänge)

    Die Autoren der Texte über staatliche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationspolitik in Preußen Abb.: Friedrich I. von Preußen (1657-1713), vor 1713. Gemälde von Antoine Pesne (1683-1757). Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. T.L. = Tobias Liebert P.ST. = Pia Stockmann Für den vorliegenden Beitrag wurde Teile aus einer Hausarbeit von P.ST. über…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Mörtzsch)

    …doch diese Dinge selber einmal sprechen“. Experimentierkästen, Experimentalanleitungen und Erzählungen zwischen 1870 und 1930. In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin. Birkhäuser-Verlag. November 2009. Vol. 17/4. S. 387-414. Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und Berührungspunkte zum Journalismus. In: Arnold,…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen 1814/15-1822)

    Die Autoren der Texte über staatliche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationspolitik in Preußen T.L. = Tobias Liebert P.ST. = Pia Stockmann Abb.: Karl August Varnhagen von Ense 1839. Zeichnung: Samuel Friedrich Diez. Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. Für den vorliegenden Beitrag wurde Teile aus einer Hausarbeit von P.ST. über Varnhagen von…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen 1807-1813/14)

    Arndt, mit Unterschrift. Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. Arndt, Ernst Moritz (1943): Meine Wanderungen und Wandelungen mit dem Reichsfreiherrn Heinrich Karl Friedrich vom Stein. Breslau. Bähtz, Dieter (Hrsg.) (1980): Varnhagen von Ense, Karl August. Betrachtungen und Bekenntnisse. Aus den Tagebüchern von 1835 bis 1858. 1. Auflage. Berlin: Rütten & Loening….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen 1789-1807)

    Pferde. Gemälde von S. Meister 1832. Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei. Arndt, Ernst Moritz (1943): Meine Wanderungen und Wandelungen mit dem Reichsfreiherrn Heinrich Karl Friedrich vom Stein. Breslau. Bähtz, Dieter (Hrsg.) (1980): Varnhagen von Ense, Karl August. Betrachtungen und Bekenntnisse. Aus den Tagebüchern von 1835 bis 1858. 1. Auflage. Berlin: Rütten…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Adenauer)

    Die Autoren der Texte über Konrad Adenauers Verhältnis zur Presse A.-D.S. = Alisa-Dorin Schmitz T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von A.-D.S. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. A.-D.S. legte im Sommersemester 2012 auch eine entsprechende Hausarbeit zur Regierungskommunikation 1949-1955 vor….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Piwinger I)

    Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ (Masterstudiengang Communication Management) unter Leitung von Günter Bentele verfasst. 2020 überarbeitete und ergänzte T.L. die Texte. An einigen Stellen nahm auch G.BE. 2020 Ergänzungen vor. Literaturverzeichnis gemeinsam für Teile I und II (insbesondere Hausarbeit von E.Z. und G.K.) Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schicht. Ein…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Piwinger II)

    Peter (2015): Berufsgeschichte Public Relations in Deutschland. In: Fröhlich, Romy; Szyszka, Peter; Bentele, Günter (Hg.) (2015): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. 3. Auflage. Wiesbaden: Springer VS. S. 487-510. Universität Leipzig, Communication Management (2007): Auszeichnung für erfolgreichen Lehrbeauftragten. 14. September 2007. Im Internet unter: https://www.cmgt.uni-leipzig.de/unterseiten/news-archiv/news-details/article//auszeichnung-1.html…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Werkzeitschrift)

    …der industriellen Demokratie. Ohne Ort: Deutsche Industrieverlagsgesellschaft. Abb.: De Fabrieksbode vom 22. Juli 1882 aus dem niederländischen Delft. Quelle: Königliche Bibliothek der Niederlande http://www.kb.nl/sites/default/files/083fabrieksbode1-groot.jpg Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und Berührungspunkte zum Journalismus. In: Arnold, Klaus; Neuberger, Christoph (Hrsg.) (2005): Alte Medien…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Bundeswehr)

    …es viel Proteste (Auswahl von Plakaten) Abb.: Plakat der SPD um 1955: In der Gründung zweier Armeen (in West und Ost) sah die SPD eine Gefahr für die Wiedervereinigung Deutschlands. Quelle: Stiftung Haus der Geschichte Bonn www.hdg.de Abb.: Plakat der Frauenfriedensbewegung gegen die Wiederbewaffnung. Quelle: Deutsches Historisches Museum Berlin www.bwbs.de…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Dominik)

    …formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Die Texte wurden danach von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von F.B.) Bentele, Günter (1997): Grundlagen der Public Relations. Positionsbestimmung und einige Thesen. In: Donsbach, Wolfgang (Hrsg.) (1997): Public Relations in Theorie und Praxis. Grundlagen und Arbeitsweise der Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Funktionen….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Gross)

    Die Autoren der Texte über Herbert Gross J.P. = Julia Pape T.L. = Tobias Liebert Ein Teil der Ursprungstexte wurde von J.P. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. J.P. legte im Sommersemester 2012 Texte für das Online-Museum und eine Seminararbeit zum Thema…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Reg.komm.)

    …zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von A.-D.S.) Baring, Arnulf (1982): Im Anfang war Adenauer. Die Entstehung der Kanzlerdemokratie. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Ein neuer Ansatz zur PR-Geschichtsschreibung. In: Szyszka,…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Begriffe PR und ÖA)

    Die Autoren der Texte über die Geschichte der Begriffe Public Relations und Öffentlichkeitsarbeit T.L. = Tobias Liebert A.S. = Alexander Schäfer Die Basis vorstehender Abhandlung bilden teilweise unveröffentlichte Texte von T.L. aus dem Umfeld seiner PR-historischen Seminare in den 1990er-Jahren und danach.1 Zusätzlich wurden Teile von Texten herangezogen, die…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Wichern)

    …Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von L.L.) Abb.: Das Seelsorgeschiff Joh. Hinr. Wichern für Binnenschiffer, Mannheim 2008. Foto: Immanuel Giel. Quelle: Wikimedia Commons (der Urheber hat Gemeinfreiheit erklärt). Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und…

  • Autoren, Quellen, Downloads (amtl. ÖA im I. Wk.)

    …Abgeordnetenhaus Berlin, preußischer Landtag. Frühere Aufnahme um 1900. Globus Verlag. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und Berührungspunkte zum Journalismus. In: Arnold, Klaus; Neuberger, Christoph (Hrsg.) (2005): Alte Medien – neue Medien. Festschrift für Jan Tonnenmacher. Wiesbaden: VS Verl….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Maggi)

    …von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von K.H. und Texte von A.H.) Abb.: Maggi-Kochstudio in Frankfurt/Main 2009. Foto: Eva. K(röcher). Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/ Averwerser, Heinz-Jürgen (2014): (Informationen zum Knotenlöffel). 9. Januar 2014.1 Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und Berührungspunkte…

  • Appendix (Siemens)

    in the winter term of 2005/2006. Thanks are due to Günter Bentele and Stefan Wehmeier for a formal correction step in the meanwhile. Later, the texts were edited and completed by T.L. and G.BE. Very useful for translating the German text into English was the translation program deepl.com (https://www.deepl.com/translator). Bibliography…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Pfeffer)

    Die Autoren der Texte über Gerhard Pfeffer T.L. = Tobias Liebert G.BE. = Günter Bentele Die Texte wurden Anfang 2021 erarbeitet und Anfang 2024 aktualisiert. Literaturverzeichnis Arns, Christian (2016): Der Pfeffer wird 500 – sieht man ihm gar nicht an! In: PR-Journal. 18. Januar 2016. Breyer, Conrad (2019): Pfeffers…

  • Autoren, Quellen, Downloads (AEG)

    …Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und wesentlich ergänzt. Literaturverzeichnis Abb.: Titelblatt von: Walther Rathenau: Vom Aktienwesen (1918). Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). AEG (Hrsg.): „Alles elektrisch – 100 Jahre AEG Hausgeräte“. AEG: http://www.aeg-hausgeraete.de (Abruf 2006, Link zwischenzeitlich nicht mehr vorhanden, heute unter http://www.aeg.de) AEG: http://www.aeg.com/de/AEG/Geschichte-des-AEG/ (Abruf 2012) AEG: http://www.aeg-haustechnik.de/unternehmen/ueber-uns/geschichte/geschichte/…

  • Ausblick: Bundeswehr-PR heute

    Ausblick: Bundeswehr-PR heute (Stand 2006/2012) Presse- versus Öffentlichkeitsarbeit Abb.: Beim Herbstmanöver „Fränkischer Schild“ 1986 spricht ein Offizier vor Mitarbeitern des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung. Foto: Arne Schambeck. Quelle: Bundesarchiv B 145 Bild-F073486-0003, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Zunächst einmal unterliegt die PR der Bundeswehr wie die des Staates…

  • Organisation: Zu Kriegsbeginn 1914

    wendete die Fähigkeiten auch in anderen Bereichen an.6 Militärische Stellen: Generalstab Abb.: Oberstleutnant Walter Nicolai, Chef der deutschen Spionageabteilung 1914. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Mit Kriegsbeginn gingen wichtige Kompetenzen staatlicher Medienpolitik und Kommunikationsbeeinflussung von der politisch-administrativen Ebene auf das Militär über. „Erst im Verlaufe des Jahres 1916 bestimmten kaiserliche Kabinettsorder,…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Länder)

    Württemberg nach der Novemberrevolution 1918. Ausschnitt des Porträts auf dem Grab von Wilhelm Blos auf dem Pragfriedhof Stuttgart. Foto: Xocolatl und überarbeitet von Swabian. Quelle: Wikimedia Commons (für Public Domain erklärt). Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schicht. In: Szyszka, Peter (Hrsg.): Auf der Suche nach Identität. Berlin: Vistas Verlag….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Pressemitteilung)

    Die Autoren der Texte über die Pressemitteilung M.H. = Matthias Hienzsch T.L. = Tobias Liebert Abb.: Inhaltsverzeichnis von: Liebert, Tobias (2013): Der Trennungsgrundsatz von Journalismus und Werbung und die PR … In: Kommunikationsmanagement. Neuwied: Luchterhand. Ausgabe Mai 2013. Einige Ursprungstexte wurden von M.H. im Rahmen des Seminars „PR-Geschichte“ 2006/2007…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Wedekind)

    …Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Texte von A.H.) Abb.: Titel einer wichtigen Quelle zu Wedekind von Vincon (siehe Literaturverzeichnis) Austermühl, Elke (1992): Frank Wedekind. In: Steinecke, Hartmut (Hrsg.): Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts. Berlin: Erich Schmidt. S. 43-58. Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Krupp)

    …Bentele Dank. Die Texte wurden später von T.L. zwei Mal bearbeitet und ergänzt. Auch Dorothea Joos als Übersetzerin steuerte wichtige Hinweise bei. Literaturverzeichnis (Hausarbeit von I.S.) Bedrow, Wilhelm (Hrsg.) (1928): Alfred Krupps Briefe (1826-1887). Berlin. Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und Berührungspunkte…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Sodeikat)

    …einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Günter Bentele Dank. Die Texte wurden von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Seminararbeit von J.L. und einschließlich allgemeiner Literatur zur PR der 1950er-Jahre) Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Überlegungen zur PR-Geschichtsschreibung. In: Szyszka, Peter (Hrsg.) (1997): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Siemens)

    …Korrekturgänge gilt Günter Bentele und Stefan Wehmeier Dank. Die Texte wurden später von T.L. und G.BE. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbes. Hausarbeit von J.H.) Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Überlegungen zur PR-Geschichtsschreibung. In: Szyszka, Peter (Hrsg.) (1997): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. (Serie Öffentlichkeitsarbeit, Public…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Hundhausen)

    …Hausarbeit vor. Für einen zwischenzeitlichen formalen Korrekturgang gilt Ronald Hild Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbes. Hausarbeit von A.M. und A.R.) Bentele, Günter; Fröhlich, Romy; Szyszka, Peter (Hrsg.) (2008): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. Wiesbaden: VS Verlag für…

  • Jugend- und Studienzeit sowie als Journalist in der DDR

    …einige Jahre später (1949) zur DDR wurde. Abb.: Sowjetischer Panzer vor dem ehemaligen Reichsgerichtsgebäude in Leipzig während des Volksaufstandes um den 17. Juni 1953. Foto: Autor unbekannt. Quelle: Bundesarchiv, B 285 Bild-14676 / Unknown author / CC-BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Der junge Thiele bestand sein Abitur 1953 an der Städtischen…

  • Bundeswehr/Wiederbewaffnung

    Gründungsgeschichte der Bundeswehr Ursachen der westdeutschen Wiederbewaffnung nach dem Zweiten Weltkrieg Abb.: Der erste Bundesverteidigungsminister Theodor Blank mit den Generalen Speidel und Heusinger bei der Ernennung der ersten 101 Freiwilligen der Bundeswehr am 12. November 1955. Foto: ADN-Zentralbild. Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-34150-0001, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 1945 wurde…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Auto II)

    Der Autor der Texte über Autoindustrie und Autorennsport in der NS-Zeit T.L. = Tobias Liebert Die Texte wurden 2018 erarbeitet. Literaturverzeichnis für die Teile I und II gemeinsam Auto Union AG: Internes Material. I.d.R. zitiert nach Day 2004. Beier, Rosmarie (Hg.) (1997): Aufbau West. Aufbau Ost. Die Planstädte Wolfsburg…

  • Konzeptioneller Kontext des Buches „Moderne Meinungspflege“

    Kontexte des Buches Moderne Meinungspflege Konzeptioneller Kontext: Interessensidentität – soziales Faktum oder ideologisches Fiktum? In der Öffentlichkeit ein „Bewusstsein einer allgemeinen Interessenidentität mit der Marktwirtschaft (zu) erzeugen“, war laut Gross (1952, S. 22) das zentrale Ziel unternehmerischer Meinungspflege. Es liegt auf der Hand, dass solcherlei Funktionsbestimmung von PR sowohl…

  • Bundeswehr ab 1956

    Quelle: Bundesarchiv Bild 183-83742-0001, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 1956 wurde Franz Josef Strauß neuer Bundesminister für Verteidigung.1 Mit ihm zog „frischer Wind“ in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. An die damals noch wenigen Presseoffiziere der Bundeswehr appellierte er, eine Atmosphäre des Vertrauens zu den Medienschaffenden aufzubauen. Unter ihm wurde Offenheit…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Auto I)

    Der Autor der Texte über Autoindustrie und Autorennsport in der NS-Zeit T.L. = Tobias Liebert Die Texte wurden 2018 erarbeitet. Literaturverzeichnis für die Teile I und II gemeinsam Auto Union AG: Internes Material. I.d.R. zitiert nach Day 2004. Beier, Rosmarie (Hg.) (1997): Aufbau West. Aufbau Ost. Die Planstädte Wolfsburg…

  • Kriegsverlauf

    …nebensächl. Faktors der bewaffnete Zusammenstoß ausgelöst wurde. (Brockhaus, Bd. 24, 1994, S. 27) „Blitzkrieg“ und sein Scheitern Abb.: Erich von Falkenhayn, preußischer Kriegsminister 1913-1915 bzw. deutscher Generalstabschef. Foto: Albert Meyer. Quelle: Bundesarchiv Bild 146-2004-0023, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Der Erste Weltkrieg begann am 2. August 1914 mit der Besetzung…

  • Als Philanthrop und Mäzen

    mindestens Dresden ihm viel zu verdanken. Dresden als seine Wirkungsstadt bekam 1897/98 Säuglingsheim und -klinik, 1900-1902 Einrichtungen für Zahnhygiene und Desinfektion.4 Hygiene-Weltausstellung und Hygiene-Museum in Dresden Abb.: Von Franz von Stuck gestaltetes Plakat zur Internationalen Hygiene-Ausstellung Dresden 1911. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Sein größtes Projekt startete Lingner 1906, aufbauend auf…

  • Biografie von Horst Avenarius (I): Jugendzeit und Studium

    …frühen 11. Jahrhunderts… Weltliche Schatzkammer Wien. Foto: MyName (Gryffindor), Okt. 2007. Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. 1956 wurde er an der Universität München in „Neuerer Geschichte“ promoviert (Armbrecht/Zabel 1994, Autorenvorstellung). Das Thema seiner Dissertation lautete: „Reichs- und Kaiseridee bei französischen Geschichtsdenkern: Beiträge zur Geschichte des Reichsbewusstseins in Europa“ (Avenarius 1956).4…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen 1848-1857)

    L. Sachse & Co Berlin, Privatsammlung, Provenienz: Johann Wilhelm Colsman (1800-1856) / Wikimedia Commons, gemeinfrei. An einigen Stellen fanden Textteile zum Literarischen Büro von C.G. und K.Z. aus dem Seminar „PR-Geschichte“ 2006 unter Leitung von Günter Bentele und Stefan Wehmeier Verwendung. Außerdem wurden an wenigen Stellen Informationen aus einer Hausarbeit…

  • Biografie und beruflicher Werdegang nach 1945

    …Weg zum Einstieg in die PR. Messe-Episode Hannover 1947 fungierte der 47-jährige Dr.-Ing. „mit dem kleinen Bärtchen auf der Oberlippe“ auch als Presseleiter der Hannover-Messe, als Zweizonenmesse erstmals mit Exportbörse. Dr. Mörtzsch „war froh, dass die Ausländer abgesagt hatten. Er konnte jetzt manches auf gut deutsch aus der Messe plaudern,…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Preußen 1858-1871)

    1871 im Spiegelsaal von Versailles. Quelle: Wikimedia Commons, gemeinfrei. Für den vorliegenden Beitrag wurde Teile aus einer Hausarbeit von A.-M.G. über Bismarcks Pressepolitik verarbeitet, die im Seminar „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele im Sommersemester 2013 verfasst worden war. Außerdem fanden an einigen wenigen Stellen Textteile zum Literarischen…

  • Maggi

    Einleitung Paradebeispiel für eine sehr erfolgreiche Marke Abb.: Maggi-Werbung um 1900. Repro des Museums Alimentarium. Quelle: Wikimedia Commons (vermutlich gemeinfei). Die Firma Maggi mit Gründungs- und Hauptsitz in der Schweiz gehört heute zu den größten und traditionsreichsten Lebensmittelproduzenten im deutschsprachigen Raum. Sie entstand aus dem väterlichen Mühlenbetrieb, den Michael…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Zechlin)

    …Günter Bentele Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von S.J.) Bauer, Peter (1962): Die Organisation der amtlichen Pressepolitik in der Weimarer Zeit (Vereinigte Presseabteilung der Reichsregierung und des Auswärtigen Amtes). Berlin: Ernst-Reuter-Gesellschaft der Förderer und Freunde der Freien Universität Berlin e. V. Bentele,…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Kaiser)

    …T.L. zweimal (2011 und 2014) bearbeitet und in Teilen wesentlich ergänzt. Literaturverzeichnis (insbes. Hausarbeit von K.Z.) Abb.: Das „Größere Wappen Sr. Majestät des Deutschen Kaisers…“. Nach einer Vorlage von Hugo Gerard Ströhl (1897) geschaffen von David Liuzzo (2011). Quelle: Wikimedia Commons. Alings, Reinhard (1996): Monument und Nation. Das Bild vom…

  • AEG

    Auf und Ab eines Weltunternehmens – die Marke bleibt Aufstieg zum Elektrokonzern Abb.: AEG-Gründer Emil Rathenau. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). AEG ist ein Beispiel dafür, wie ein einstmals führendes und mächtiges Unternehmen eine Welt-Marke hervorbringt, die die Existenz des Unternehmens überdauert. Nachdem Emil Rathenau 1883 die Patente des amerikanischen…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Messe Zwischenkriegszeit)

    …Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-D0227-0001-011, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Adam, Hubertus (1999): Die Leipziger „Reklameburg“ von Peter Behrens. Ein neuer Weg der Messepropaganda. In: Zwahr, Hartmut; Topfstedt, Thomas; Bentele, Günter (Hrsg.) (1999): Leipzigs Messen 1497-1997. Teilband 2: 1914-1997. Köln; Weimar; Wien: Böhlau. S. 505-525. Baß, Berit (1999): Die Braune Großmesse…

  • Biografie und beruflicher Werdegang bis 1945

    eine wissenschaftliche Karriere an und promovierte an der TH Berlin zum Dr.-Ing. Vertrieb für ein elektrotechnisches Unternehmen Abb.: Logo der Stiebel-Eltron-Gruppe 1950 bis 1970, erstellt aus der Festzeitschrift zur Brückenweihe in Holzminden am 14.10.1950. Upload von Wikifreund. Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. Gleichzeitig arbeitete er als beratender Ingenieur für namhafte…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Ronneberger)

    …formale Korrekturgänge gilt Stefan Wehmeier und Günter Bentele Dank.  Die Texte wurden später von T.L. und aktuell (2018) von G.BE. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis Bentele, Günter; Fröhlich, Romy; Szyszka, Peter (Hrsg.) (2005): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln. Mit Lexikon. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften….

  • Forschungsstand und kritische Anmerkungen

    …Günter Bentele, PR-Professor in Leipzig, bezeichnete ihn als „den nach wie vor bekanntesten deutschen Vertreter der PR-Branche“. Oeckl sei neben Carl Hundhausen der „anerkannteste PR-Nestor“ (Bentele 2000). „Wie kein anderer hat Albert Oeckl ein halbes Jahrhundert lang die deutsche Berufs- und Standesgeschichte geprägt und an der Entwicklung der europäischen PR-Arbeit…

  • Organisation: Kommunikation gegenüber dem Ausland

    Organisation amtlicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auf nationaler Ebene Kommunikation gegenüber dem Ausland Abb.: Matthias Erzberger 1919 als Reichsfinanzminister und Vizekanzler der Weimarer Regierung. Foto: Diethart Kerbs. Quelle: Bundesarchiv Bild 146-1989-072-16 CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Innerhalb einer generellen Unterschätzung der öffentlichen Meinung wurde aber wohl die Kommunikationsarbeit gegenüber dem…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Bismarck I)

    Die Autoren der Texte über Bismarck und seine Pressepolitik sowie -arbeit A.-M.G. = Ana-Marija Grebenar T.L. = Tobias Liebert Abb.: Titel einer pressegeschichtlichen Publikation aus der DDR-Journalistenausbildung, die auch Hinweise zur PR-Geschichte enthält; mit zeitgenössischen Gebrauchs- und Bearbeitungsspuren. Quelle: wie auf dem Titelblatt ersichtlich. Die Ursprungstexte wurden von A.-M.G….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Odol)

    …Bentele Dank. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von K.H.) Abb.: Cover einer Publikation über Lingner von Büchi 2006. Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Überlegungen zur PR-Geschichtsschreibung. In: Szyszka, Peter (Hrsg.) (1997): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. (Serie Öffentlichkeitsarbeit,…

  • Organisation: Reformanstrengungen 1918

    Weitere Reformanstrengungen 1918 Abb.: Vizekanzler von Payer inmitten von Prinz von Baden und Kanzleichef Freiherr von Radowitz beim Verlassen des Reichstagsgebäudes 3.10.1918. Quelle: Bundesarchiv Bild 146-1971-037-64, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ 1918 versuchte ein Kreis um „Reichspressechef“ Deutelmoser weitere Reformen in der Kommunikationsarbeit der Regierung voranzubringen. Zu diesen –…

  • Firmengründer Julius Maggi

    Trotz guter Voraussetzungen nicht ohne Probleme Abb.: Julius Maggi um 1900. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei, Public Domain). Julius Michael Johannes Maggi erblickte am 9. Oktober 1846 im Schweizer Kanton Thurgau als Kind eines Müllers aus der Lombardei und einer Züricher Lehrertochter das Licht der Welt.1 Nach der Schulzeit nahm…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Messe bis zum I. Wk.)

    …Unterwegs in einer weltoffenen Stadt am Knotenpunkt zwischen West- und Osteuropa. Köln: Emons. S. 206-207. Bentele, Günter; Liebert, Tobias (2005b): PR-Geschichte in Deutschland. Allgemeine Entwicklung, Entwicklung der Wirtschafts-PR und Berührungspunkte zum Journalismus. In: Arnold, Klaus; Neuberger, Christoph (Hrsg.) (2005): Alte Medien – neue Medien. Festschrift für Jan Tonnenmacher. Wiesbaden: VS…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Bismarck II)

    Die Autoren der Texte über Bismarck und seine Pressepolitik sowie -arbeit A.-M.G. = Ana-Marija Grebenar T.L. = Tobias Liebert C.G. = Caroline Gerberding K.Z. = Katharina Zeisler Abb.: Cover einer im Literaturverzeichnis angegebenen Publikation. Die Ursprungstexte wurden von A.-M.G. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von…

  • Wirtschaftsmodelle in der Gunst von Bevölkerung und Politik

    Privatunternehmerisches Wirtschaftsmodell in der Defensive Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war es das erste Ziel aller politischen Kräfte, die Wirtschaft möglichst schnell wiederaufzubauen. Dabei erschien die Geschichte der letzten Jahrzehnte als eine Reihe bitterer und traumatischer Erfahrungen, wie Hyper-Inflation und Weltwirtschaftskrise, die 1945 in Kriegsniederlage und wirtschaftlichem Zusammenbruch,…

  • Die neue Situation

    …Handelsreisenden Platz zu finden“ (Möller 1989, S. 111). Berlin griff Leipzigs Domäne an Abb.: Desinfektionskolonne während der Cholera-Epidemie in Hamburg 1892. Fotograf unbekannt. http://www.stolten.org Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. In einer langen historischen Abfolge mit der Tradition einmal auszusetzen, kann zu ihrem Ende führen. Dies merkten die Leipziger, als sie…

  • Historische Anfänge vor 1888

    Abb.: Friedrich List, Lithografie von Josef Kriehuber, 1845. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). In der deutschen Fachliteratur wird in der Regel der Schlierbacher Fabrikbote von 1888 als erste Werkzeitschrift Deutschlands geführt. Als vollständig gesichert kann dies aber nicht gelten. Betrachten wir im Folgenden einige frühe Impulse und Gründungen. Friedrich…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Reichszentrale)

    …Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis (insbesondere Hausarbeit von R.H.) Kunczik, Michael (1997): Geschichte der Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. Köln; Weimar; Wien: Böhlau. Richter, Johannes Karl (1963): Die Reichszentrale für Heimatdienst. Geschichte der ersten politischen Bildungsstelle in Deutschland und Untersuchung ihrer Rolle in der Weimarer Republik. Berlin….

  • Reichszentrale für Heimatdienst

    Aufklärung für das Inland Abb.: Siegel der Reichszentrale für Heimatdienst um 1925. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Die Reichszentrale für Heimatdienst (RfH) entstand im November 1919 aus der 1918 geschaffenen Zentralstelle für Heimataufklärung. Damit war sie ein Produkt des Ersten Weltkrieges und entwickelte sich doch zu einer wichtigen demokratischen Institution…

  • Leben und Tätigkeiten I

    …/ Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Nach Kriegsende trat er sogleich als Gründer und Namensgeber des Handelsblattes hervor – einer Wirtschaftszeitung, die heute zum Kanon der deutschen Qualitätspresse gehört.3 Gross hatte bei der britischen Militärbehörde eine Lizenz für ein Presseorgan mit weltwirtschaftlicher Ausrichtung4 beantragt – und sie auch erhalten. Am 16. Mai 1946 erschien…

  • Instrumente und Design

    Instrumente und Design: absichts- und planvoll kommunizieren und gestalten Pressearbeit, Corporate Publishing und Lobbying Abb.: Ehemaliges AEG-Gelände in Berlin Wedding, so gen. Beamtentor, entworfen von Franz Schwechten, erbaut 1896/97. Foto: Georg Slickers. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de Der vielseitig interessierte Rathenau erkannte frühzeitig den Wert der Presse und eigener Medien….

  • Autoren, Quellen, Downloads (Lit. Büro)

    …Texte vor. Für zwischenzeitliche formale Korrekturgänge gilt Stefan Wehmeier und Günter Bentele Dank, Letzterem auch für inhaltliche Ergänzungen. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt. Literaturverzeichnis Fischer, Heinz-Dietrich (Hrsg.) (1981): Regierungssprecher – Zwischen Information und Geheimhaltung. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik. Abb.: Beispiel für Forschungsliteratur. Titel des Buches…

  • Nach dem Zweiten Weltkrieg (vierte Lebensphase)

    …Lüneburg als Dolmetscher durch.2 Noch im selben Jahr beauftragte ihn das hannoversche Oberpräsidium mit der Leitung der Pressestelle, die damals in der Staatskanzlei des wieder eingerichteten Landes Hannover geschaffen wurde. Das Land Hannover sollte jedoch nur wenige Monate bestehen, bis es zum 1. November 1946 mit den Ländern Braunschweig, Oldenburg…

  • Appendix (Ronneberger)

    presented a corresponding term paper. Thanks to Stefan Wehmeier and Günter Bentele for formal corrections in the meantime. The texts were later edited and completed by T.L. and recently (2018) by G.BE. Bibliography (especially housework of G.D.) Bentele, Günter; Fröhlich, Romy; Szyszka, Peter (Hrsg.) (2005): Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche…

  • Vertiefung aus aktuellem Anlass: 1000 Jahre Leipzig

    Das Festjahr 2015 als PR-Aufgabe Das Festjahr 2015 anlässlich der Ersterwähnung Leipzigs vor 1000 Jahren wurde zu einer großen organisatorischen und PR-Herausforderung. Als „Drehscheibe“ zwischen Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung fungiert ein eigens gegründeter Verein „Leipzig 2015 e. V.“ aus privaten und institutionellen Mitgliedern, Leipziger Bürgern und prominenten Leipzig-Botschaftern. Vgl. http://www.leipzig2015.de…

  • Pressearbeit der Länder in der Weimarer Republik

    Gründungsoffensive von Pressestellen Abb.: Wappen der Ende 1918 gegründeten Republik Baden, eines der Länder des demokratischen Deutschen Reiches. Zu sehen am Rathaus in Knittlingen, fotografiert im Juli 2011 von Reinhard Hauke. Quelle: Wikipedia, Datei Rathaus Knittlingen Rathaus 130175 / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Mehrere Länder der Weimarer Republik, insgesamt die…

  • Im Kaiserreich (erste Lebensphase)

    …der Student dann an der Universität Göttingen, an der er 1905 zum Doktor der Rechtswissenschaften promovierte.2 Zechlins Anstrengungen um eine Anstellung im Auswärtigen Dienst sollten schließlich von Erfolg gekrönt sein. Nach kurzer Referendariatsarbeit in der preußischen Justiz trat er 1903 in das Auswärtige Amt ein und wurde sogleich als Diplomat…

  • Autoren, Quellen, Downloads (NS I)

    Der Autor der Texte über die Epoche der NS-Zeit T.L. = Tobias Liebert Die Texte wurden 2018 erarbeitet. Literaturverzeichnis (gemeinsam für Teile I und II) Amann, Max (1936): Anordnung betreffend Werkzeitschriften vom 22. September 1936. Aus: Schmidt 1938, S. 20f. Aust, J. W.; Aust, Thomas (2008): Literatur und Presse….

  • Die 1960er-Jahre – Zeit des Wachsens II

    1969 bis 1972. Foto: Ausschnitt aus Wegmann, Ludwig: Empfang bei Bundesratsdirektor Dr. Pfitzer. Quelle: Bundesarchiv B 145 Bild-F043132-0034 / Wikimedia Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license (CC-BY-SA 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode Parteipolitisch spiegelte sich dieser Wandel als Machtverlust von CDU/CSU (Ausklang der „Ära Adenauer“, sie endete im Oktober 1963) und in der…

  • Messe Leipzig allgemein und als Warenmesse

    Entstehung der Leipziger Messen Anfänge: Marksteine Ersterwähnung 1015 und Stadtwerdung 1165 Abb.: Edouard Herriot (1872-1957). Schöpfer der Lyon-Messe und franz. Premierminister. Fotograf u. Zeitpunkt unbekannt. U.S. Library of Congress ID ggbain.38420. Quelle: Wikimedia Commons, Public Domain. Edouard Herriot (1872-1957), ein wichtiger französischer Politiker, sprach von Leipzig als der „Mutter…

  • Autoren, Quellen, Downloads (NS II)

    Der Autor der Texte über die Epoche der NS-Zeit T.L. = Tobias Liebert Die Texte wurden 2018 erarbeitet. Literaturverzeichnis (gemeinsam für Teile I und II) Amann, Max (1936): Anordnung betreffend Werkzeitschriften vom 22. September 1936. Aus: Schmidt 1938, S. 20f. Aust, J. W.; Aust, Thomas (2008): Literatur und Presse….

  • Krupp

    Das Unternehmen und seine Kommunikation Abb.: Krupp-Werke in Essen 1864. Aus: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Dem Unternehmen Krupp mit seiner langen Firmengeschichte seit dem 19. Jahrhundert kommt unzweifelhaft „eine Führungsrolle bei der Entwicklung der ÖA (sic!) in Deutschland zu“. Insbesondere Alfred Krupp gilt als einer der Ersten, die „Wesen und…

  • Wirtschaftsakteure: der Dritte – das „Volkswagen“-Projekt II

    Bengt Berg, weiter links der Konstrukteur des VW Ferdinand Porsche mit Frau Elsa Ellinghausen, der Gewinnerin. Quelle: ADN-Zentralbild, jetzt Bundesarchiv Bild 183-E01426 / Wikimedia Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license (CC-BY-SA 3.0) https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcodeEnde 1938 ist der von Porsche entwickelte Wagen „mit dem Prototyp VW38 praktisch serienreif“, die Fertigungshallen sind zu…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Vogel)

    Die Autoren der Texte über Ernst Vogel J.P. = Julia Pape T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von J.P. im Rahmen des Seminars „Geschichte des Kommunikationsmanagements“ unter Leitung von Günter Bentele verfasst. J.P. legte im Sommersemester 2012 Texte für das Online-Museum und eine Seminararbeit zum Thema „Herbert Gross…

  • Konrad Adenauers Verhältnis zur Presse

    (Schwerpunkt 1945-1955) Einleitung: prägende Rolle der Kanzler/innen Abb.: Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vom 23.6.1962. Foto: Katherine Young. Quelle: Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004, Katherine Young, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Staatliche Öffentlichkeitsarbeit1 bzw. Regierungskommunikation2 wird mehr oder weniger stark, alles in allem aber zwangsläufig von den jeweiligen Repräsentanten des Staates…

  • Einführender Überblick (Fortsetzung)

    bis 2012 betrieb Dieter Schulze van Loon seine Agentur gemeinsam mit seiner damaligen Partnerin als Molthan van Loon Communications. Die Erfahrungen der zweiten Generation bestehen aus Erfolgen und Brüchen. Respekt wird dem Junior (Dietrich) für seine Nehmerqualitäten zuteil. ‚Nach Rückschlägen hat er es immer wieder verstanden, sich neu zu motivieren…

  • Autoren, Quellen, Downloads (WR I)

    Der Autor der Texte über die Epoche der Weimarer Republik T.L. = Tobias Liebert Abb: Der erste Reichspräsident der Weimarer Republik war mit Friedrich Ebert ein Sozialdemokrat. 15.2.1925, letzte Aufnahme vor dem Tod von Ebert. Quelle: Bundesarchiv, Bild 102-01111, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Die Texte wurden 2018 erarbeitet….

  • Strategie und Stil

    Beginn positiver Pressearbeit Abb.: Titelblatt einer programmatischen Schrift von Wichern von 1849. Quelle: Deutsches Historisches Museum http://www.dhm.de Dass sich Wichern für eine intensive Nutzung der nichtkirchlichen Presse – also insbesondere der politischen Tagespresse – aussprach und diese auch selbst praktizierte, war nicht selbstverständlich. Die Massenmedien waren in den Kirchen…

  • Sonstige Öffentlichkeitsarbeit und Werbung der Messe

    Volles Programm Abb.: Faksimile aus: Preil 1962, S. 28. Bereits zu Anfang der 1960er-Jahre war das Instrumentarium von Öffentlichkeitsarbeit und Werbung breit entfaltet, einschließlich Film. Dass das gesamte Kommunikationsprogramm im hier dargestellten Textausschnitt unter Messewerbung firmiert, dürfte wohl an der Quelle des Fachbeitrags, der Neuen Werbung, liegen (Abb.: Faksimile…

  • Leben und Tätigkeiten II

    …Märkte – Chancen in Übersee“ 1953 „Deutschlands Rückkehr zum Weltmarkt“ (herausgegeben von Ludwig Erhard) 1953 „Die Preisbindung im Handel“ 1957 „Der Handelsvertreter im Wandel der Märkte“ 1966 (nach: Gross 1967, Einbandtext) Das literarische Lebenswerk von Gross ist zahlreich: Insgesamt wurden 63 seiner Arbeiten in 83 Publikationen auf Deutsch, Französisch und…

  • Steybe 1958 (I)

    Vorbemerkungen Abb.: Titelseite der Dissertation von Steybe 1958. Sie ist u.a. in der Deutschen Nationalbibliothek einzusehen. Hans Steybe – Pfarrersohn1 und seit 1953 Fachmann für Verkaufsförderung und Pressearbeit einer Metallwarenfabrik – legte 1958 eine über 300-seitige, noch klassisch-maschinenschriftliche Dissertationsschrift vor, die das Phänomen PR breit, auch historisch, beleuchtete und…

  • Skowronnek 1979 (I)

    zur Partizipation“. Grundaussagen zur wirtschaftlichen bzw. allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit Abb.: Telefunken-Tonbandgerät von 1973. Foto: Hannes Grobe HGrobe. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de Skowronnek beschäftigt sich in ihrem allgemein-grundlegenden Teil auch mit unternehmerischer PR. In der Dissertation kommt insgesamt eine kapitalismus- und PR-kritische Haltung zum Ausdruck. Ihre Argumentationslinien, erstens die praktizierte PR in…

  • Sacharbeit und Methodik: Publikationen

    Dem Verbreiten von Publikationen kam eine zentrale Bedeutung bei der Arbeit des Heimatdienstes zu. Anfangs lag der Schwerpunkt auf der Herstellung von Material zu aktuellen Themen. Die erstellten Plakate, Handzettel und Flugblätter richteten sich zunächst direkt an die breite Bevölkerung. Dem ersten Arbeitsprinzip folgend, trat bald ein Wandel in…

  • Wicherns Leben, eine Biografie

    …Alten Hammer Friedhof in Hamburg. Foto: Uwe Rohwedder, 17.8.2011. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode Wichern wurde 1851 Beauftragter der preußischen Regierung für die Reform des Gefängniswesens und trat 1857 als der Vortragende Rat der Strafanstalten und des Armenwesens in den Staatsdienst ein. Im selben Jahr wurde er zum Evangelischen Oberkirchenrat in…

  • „Öffentlichkeitsarbeit“ 1917 (I)

    Kirchlich-evangelische Öffentlichkeitsarbeit Von Wichern zu Hinderer Abb.: Faksimile aus: Schwarz 1951, S. 61. Die derzeit früheste bekannte Nutzung des Begriffes Öffentlichkeitsarbeit stammt nicht etwa aus der unternehmerischen oder politischen Traditionslinie, sondern aus der kirchlich-evangelischen. Beginnend mit Johann Hinrich Wichern, einem kirchlich-karitativen Kommunikations-Pionier (1808-1881), erkannte die evangelische Kirche in einem…

  • Biografie

    …und die Danziger Opposition“, mit einem Umfang von 36 Seiten. Dieser ermöglicht es, einige Rückschlüsse auf sein Leben zu ziehen, da die Darstellung „in der Hauptsache auf der persönlichen Kenntnis des Verfassers von Menschen und Ereignissen der damaligen Zeit“ (Vorbemerkung eines H.R., S. 139) beruhe.2 In dem Artikel spricht vieles…

  • Wege von Dominik zur und in der Öffentlichkeitsarbeit

    Von der projektierenden in die literarische Abteilung Hans Dominiks Weg in die unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit war allerdings ein zufälliger. Nach seinem Studium erhielt der gerade graduierte Ingenieur 1898 den Auftrag der Union Elektrizitäts-Gesellschaft (UEG) – die im Jahr 1904 mit der AEG fusionierte und ein sehr ‚amerikanisches‘ Unternehmen war –,…

  • Schriftstellerische Laufbahn von Dominik

    Der erfolgreiche Autor von Zukunftsromanen Abb.: Werbeanzeige des Scherl-Verlages von 1914 mit der Zeitschrift Die Woche. Quelle: Die Woche, Heft 39/1914 / Wikimedia Commons, Public Domain. Frühzeitig hatte Dominik einige Unterhaltungsromane geschrieben, allerdings ohne großen Erfolg. Bereits in seiner Journalistenzeit bekam er die Anregung, Erzählungen bzw. Romane im Stile…

  • Autoren, Quellen, Downloads (komm. ÖA)

    Problem der Unternehmungs-Organisationsform. Dissertation (Auszug). In: Jahrbuch der Philosophischen Fakultät Leipzig. 1921. S. 108-111. Abb.: Eine zeitgenössische Quelle. Bader, Gerhard (1928): Die Nachrichten- und Presseämter deutscher Städte. In: Zeitschrift für Kommunalwirtschaft. Berlin. 18(1928). Sp. 1602-1610. Bader, Gerhard (1931): Schwächen im Nachrichtenwesen der deutschen Städte. In: Zeitungsverlag. 32(1931) 13 vom 28….

  • „Öffentlichkeitsarbeit“ 1917 (II)

    …ein halbes Dutzend Gemeinden während der Jahre im unständigen Pfarrdienst der württembergischen Landeskirche, ein Jahrzehnt in Stuttgart bei der Evangelischen Gesellschaft und schließlich Berlin. August Hinderer war das fünfzehnte und jüngste Kind von Georg Christian Hinderer (1823-1897). Seine Mutter Anna Maria, geb. Kurz, (1839-1903) war die zweite Frau des Vaters….

  • Das „Rauhe Haus“

    Sozial-Projekt Abb.: Das Rauhe Haus in Hamburg-Horn. Lithografie von 1834 (gemeinfrei). Quelle: http://www.aref.de/kalenderblatt/2008/turnKB.php?kw=17&year=2008 (ursprünglich www.rauheshaus.de). Nach einem mitreißenden Vortrag vor öffentlichem Publikum erhielt Wichern 1832 eine große Finanzspritze und einen Bauernkaten1 mit Acker- und Gartenland – das so genannte Rauhe Haus in Horn bei Hamburg. Der Name ist eine…

  • Strategien der Inszenierung und Profilierung

    Strategien und Praktiken der Inszenierung und Profilierung 1. Der (un-)nahbare Kaiser: Das „Spiel“ zwischen Macht-Repräsentation und Volksnähe Abb.: Vier Generationen Hohenzollern 1882. Quelle: Bundesarchiv, Bild 102-00625A / CC-BY-SA http://creativecommons.org/licences/by-sa/3.0/de/ Die drei deutschen Kaiser – Wilhelm I. (1871-1888), Friedrich III. (1888) und Wilhelm II. (1888-1918) – waren gezwungen, ihren Machtanspruch…

  • Manfred Piwinger I

    Einführung Vorbemerkungen Zur Person: Manfred Piwinger, Geburtsjahrgang 1936, ist seit über fünf Jahrzehnten in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, nach 1997 freiberuflich in der Unternehmensberatung unterwegs und noch im hohen Alter mit erstaunlicher Energie für die Branche aktiv. Während seiner beruflichen Laufbahn prägte er das Berufsfeld Public Relations maßgeblich und auch…

  • Vorgeschichte, Gründung und Überleben in der Revolution

    Vorgeschichte Abb.: Erhard Eduard Deutelmoser, Pressechef des Reichskanzlers; Prinz Max von Baden, Reichskanzler; Wilhelm von Radowitz, Chef der Reichskanzlei, (v.l.n.r.) auf dem Weg in den Reichstag im Oktober 1918. Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-R04159, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Vor dem Ersten Weltkrieg verfügte das Deutsche Reich weder über eine…

  • Biografie von Horst Avenarius (II): erste berufliche Station

    Avenarius bei Mannesmann (1957-1969) Abb.: Richard von Weizsäcker als Bundespräsident 1984. Quelle: Bundesarchiv, Bild 146-1991-039-11, CC-BY-SA 3.0 / Wikimedia Commons, Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en) Von 1957 bis 1969 war Horst Avenarius1 bei der Mannesmann AG in Düsseldorf tätig.2 Zunächst arbeitete er dort in der „Wirtschaftspolitische(n)…

  • Biografie von Horst Avenarius (III): PR-Chef von Unternehmen

    Avenarius bei WMF (1969-1973) Von 1969 bis 1973 arbeitete Horst Avenarius bei der WMF-Unternehmenskommunikation in Geislingen als „Pressechef“ bzw. als „Leiter Unternehmenskommunikation“. Die Abteilung hatte seinerzeit vier Positionen (2-mal Pressearbeit, Fotografie / Design sowie Werkzeitung). Er hatte wesentlich für „Product Publicity“ zu sorgen. Noch zwei Jahrzehnte später, als BMW-Mann,…

  • Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Medien: pro soziale Marktwirtschaft

    Wirtschaftspolitik und Publizistik Abb.: Ludwig Erhard 1957 mit „seinem“ Buch. Quelle: Bundesarchiv, B 145 Bild-F004204-0003, Adrian, Doris; CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Ein Großteil der Berichterstattung im Handelsblatt – dessen Gründer und Namensgeber Gross war – nach Gründung der Bundesrepublik beruhte auf Informationen aus dem Wirtschaftsministerium, die Zeitung galt…

  • Die 1960er-Jahre – Zeit des Wachsens I

    vermeldete mehrere Kunden: „Autoflug Gerhard Sedlmayr GmbH (Sicherheitsgurte) in Eigenbüttel“ (vermutlich schon vor 1969)4 , „Reynolds Metals Company“ (dieses amerikanische Unternehmen errichtete bis 1972 in Hamburg ein Aluminium-Leichtmetallverarbeitungswerk)5 , „Bureau National Interprofessional du Cognac“ (diese französische Institution beauftragte PR für den „echten Cognac aus Cognac“ in der Bundesrepublik6 und sollte…

  • Führende Soziologen über PR (I)

    Helmut Schelsky in den 1950er-Jahren und Jürgen Habermas in den 1960er-Jahren Aus den theoretischen Grundlagen, sowohl der meisten Promotionen, die sich fokussiert und explizit mit Public Relations beschäftigten, als auch des prominenten PR-Autors Carl Hundhausen (siehe weiter hinten), ist ein primär soziologisches Herangehen ersichtlich. So liegt es nahe, dass…

  • PR-Maßnahmen im unmittelbaren Fertigstellungsprozess der Werksanlagen 1958-1961

    …ergeben sich mehrere „Teileröffnungen“, die von indischen Akteuren vor Ort aus innerindischen PR-Gründen gesetzt wurden, von den Deutschen aber so nicht gewollt waren. Stümpel (1966, S. 121) weist darauf hin, dass „die indische Werksleitung nicht daran gehindert werden (konnte), in Hinblick auf die politische Optik und die Konkurrenzlage zu den…

  • Messe in der DDR der 1960er-Jahre

    Schwierige Jahre nach dem Mauerbau Abb.: Blick zur Petersstraße, links Messehaus am Markt. Leipziger Jubiläumsmesse 1965. Foto: Zentralbild Horst Sturm. Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-D0302-0001-020, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Der Mauerbau von 1961 kappte viele Verbindungen der planwirtschaftlichen DDR mit ihrer marktwirtschaftlichen Umwelt, darunter auch solche, die der DDR-Wirtschaft…

  • Autoren, Quellen, Downloads (WR II)

    Der Autor der Texte über die Epoche der Weimarer Republik T.L. = Tobias Liebert Abb.: Der zweite Reichspräsident der Weimarer Republik seit 1925 war Paul von Hindenburg, hier als Generalfeldmarschall. Foto: ADN-ZB. Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-S51620, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Die Texte wurden 2018 erarbeitet. Dabei wurden auch…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Flottenkampagne I)

    …M.O./L.M. und R.-M.U./C.K.) Baumgart, Winfried (1986): Deutschland im Zeitalter des Imperialismus (1890-1914). Grundkräfte, Thesen und Strukturen. Stuttgart (u.a.): Kohlhammer. Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Ein neuer Ansatz zur PR-Geschichtsschreibung. In: Szyszka, Peter (Hrsg.): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. Berlin: Vistas. S. 137-169. Bentele, Günter (1998):…

  • Persönliche Hauptakteure

    Alfred von Tirpitz: ambitionierter Militärverwalter und hartnäckiger Stratege Abb.: Alfred von Tirpitz (1916). Von Nicola Perscheid (1864-1930). Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz / Wikimedia Commons, gemeinfrei. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d7/Alfred_von_Tirpitz.png Großadmiral Alfred von Tirpitz (1849-1930) gilt als „Schöpfer der deutschen Hochseeflotte“ (Hubatsch 1955, S. 7). Er war 1865 in die Marine…

  • Neue Organisation und Infrastruktur

    Verantwortung für Messe wurde auf mehr Schultern verteilt Abb.: Porträt Johann Carl Gustav Herrmann aus Marmor, 1895 von Adolf Lehnert, ursprüngl. Neuer Johannisfriedhof, jetzt Lapidarium Alter Johannisfriedhof Leipzig. Foto: Exspectabo. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Wollte die Sachsenmetropole an der Pleiße bestehen, musste sie handeln. Bisher lag die Verantwortung für…

  • Johann Hinrich Wichern

    Einleitung Wicherns Lebensleistungen Abb.: Johann Hinrich Wichern. Datum und Schöpfer unbekannt. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, bezeichnete Johann Hinrich Wichern als „die größte Gestalt im deutschen Protestantismus des 19. Jahrhunderts“ (Böttcher 1965, S. 22). Johann Hinrich Wichern (1808-1881), selbst eines von sieben…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Flottenkampagne II)

    …von M.O./L.M. und R.-M.U./C.K.) Baumgart, Winfried (1986): Deutschland im Zeitalter des Imperialismus (1890-1914). Grundkräfte, Thesen und Strukturen. Stuttgart (u.a.): Kohlhammer. Bentele, Günter (1997): PR-Historiographie und funktional-integrative Schichtung. Ein neuer Ansatz zur PR-Geschichtsschreibung. In: Szyszka, Peter (Hrsg.): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. Berlin: Vistas. S. 137-169. Bentele, Günter…

  • Von Eggerts Agentur-Duo zum Marktführer ABC

    Thieles „Superschreibe“ hilfreich bei der Ausdifferenzierung der PR aus der Werbung Günter Thiele wechselte 1962 in die Düsseldorfer Werbeagentur R. W. Eggert 1 als Werbetexter. Rolf Eggert machte „den früheren Henkel-PR-Mann Thiele wegen dessen ‚Superschreibe‘“ bald sogar zum Cheftexter. (Middelkamp 2002; vgl. auch Bentele 2001) Abb.: Die Werbeagentur R.W….

  • Stimmen zur Leipziger Messe in der DDR

    Prolineserver, fotografiert 2007. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Das 1964/1965 zur Jubiläumsmesse geschaffene Messemännchen war eine beliebte Werbefigur der Leipziger Messe. Ironische In Gestalt eines schönen Altars zeigten sie überzeugend in jedem Falle die Führer der Werktätigen der DDR, Walter Ulbricht und später Erich Honecker, in ORWOCOLOR, möglichst ergänzt durch ein…

  • Amtliche Öffentlichkeitsarbeit im Ersten Weltkrieg

    Kommunikation und Krieg – eine Einleitung Kommunikation im Krieg Abb.: Erklärung des Kriegszustandes des Kaiserreiches durch Wilhelm II. Gegengezeichnet durch Reichskanzler Bethmann Hollweg. 31. Juli 1914. Scan der hist. Vorlage. Quelle: Wikimedia Commons (in den USA und verm. auch in Dtschl. gemeinfrei). Nicht alle der nachfolgend behandelten Kommunikationsziele und…

  • Anfänge im Amt Blank

    Anfänge sicherheitspolitischer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Amt Blank Zunächst eher Geheimhaltung Abb.: Der erste Bundeskanzler der BRD Konrad Adenauer im Gespräch mit Ludwig Erhard, der als Wirtschaftsminister die Soziale Marktwirtschaft einführte. Foto: CDU, ACDP. Quelle: Konrad-Adenauer-Stiftung KAS F0104 / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Der Bevölkerungsmehrheit „musste die Politik der Wiederbewaffnung…

  • Perfektionierung des PR-Agentur-Rankings und Implementierung in der Branche

    Pfeffer entwickelte sich zum Fachmann für Agenturvergleiche Eine erste Notwendigkeit, sich mit betriebswirtschaftlichen Daten von PR-Agenturen und ihrem Vergleich zu beschäftigen, ergab sich für Gerhard Pfeffer während seiner Geschäftsführer-Tätigkeit für die GPRA, den Wirtschaftsverband großer Agenturen. Dort und dann auch von einigen anderen Akteuren, auch Branchenmedien (z.B. PR-Magazin), gab…

  • Autoren, Quellen, Downloads (Pressekonferenz)

    Die Autoren der Texte über die Pressekonferenz P.S. = Petra Schmigalle J.HE. = Julia Heber T.L. = Tobias Liebert Die Ursprungstexte wurden von P.S. und J.HE. im Rahmen des Seminars „PR-Geschichte” unter Leitung von Günter Bentele und Stefan Wehmeier verfasst. P.S. und J.HE. legten im Wintersemester 2005/2006 entsprechende Hausarbeiten…

  • Externe PR einschl. Pressearbeit im Wandel der Zeiten

    Externe Öffentlichkeitsarbeit von Siemens generell im 19. Jahrhundert Abb.: Siemens Zeigertelegraf aus dem 19 Jhdt. Foto: Denis Apel. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Zeitlebens schenkte Werner von Siemens dem positiven Image seines Unternehmens große Aufmerksamkeit. In erster Linie sah er sich aber als Erfinder, der es ablehnte, seine Produkte mittels…

  • Verteidigungsministerium und Bundespresseamt

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit durch Verteidigungsministerium und Bundespresseamt Vom Amt Blank zum Ministerium Abb.: Verteidigungsminister Theodor Blank (in Zivil) vor dem ersten Düsenjäger der Bundeswehr am 26. September 1956. Foto: Zentralbild. Quelle: Bundesarchiv Bild 183-41611-0001, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Die defensive und reaktive Ausrichtung der Pressearbeit änderte sich nicht,…

  • Instrumente

    Haupt-Instrument Anzeigen Abb.: Anzeige „Fragt die Frauen“. Quelle: Der Spiegel, 10. Dezember 1952. Insgesamt veröffentlichte die WAAGE 149 Anzeigen, drei Plakate, zwei Broschüren und fünf Kinofilme. Haupt-Kommunikationsmittel des Vereins waren Zeitungsinserate. Um Synergie-Effekte zu erzielen, wurden die Anzeigen in 29 Serien von bis zu zehn Motiven gestreut. Von ihrer…

  • Beiträge zur Professionalisierung der PR-Branche (II)

    Demag stellte auch Förder- und Hebetechnik auf der Leipziger Messe aus. Hier zur Frühjahrsmesse 1976 u.a. mit einem Autokran. Foto: ADN-ZB Sindermann. Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-R0316-0119, CC-BY-SA 3.0 / Wikimedia Commons Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Die Vorgeschichte: Mit 25 Jahren hatte Piwinger drei AEG-Aktien gekauft, damit war…

  • Begrifflicher Kontext des Buches „Moderne Meinungspflege“

    Kontexte des Buches Moderne Meinungspflege Begrifflicher Kontext: Meinungspflege statt Public Relations Herbert Gross referierte in seinem Buch (1952, S. 36f.) vergleichsweise ausführlich zeitgenössische Definitionen von „Public Relations“ in den USA. Seine eigenen Darlegungen im Buch sind allerdings nicht frei von Widersprüchen. Es gehe nicht um eine „neue Technik der…

  • Manfred Piwinger II

    Vorbemerkungen zum zweiten Teil Gliederung der Abhandlung in zwei Teile Der hier beginnende zweite Teil beleuchtet Piwingers PR-Verständnis aus verschiedenen Blickwinkeln, seine Beschäftigung mit Unternehmenskultur sowie Investor Relations und seine sonstigen Verdienste um die Professionalisierung der PR-Branche, so im Berufsverband. Ein vorausgehender erster Teil nimmt eine allgemeine Würdigung vor,…

  • Biografie (II): Jahre 1965-1978 als Kommunikationsmanager in Unternehmen

    Journalismus, sondern blieb für den Rest seiner Laufbahn in PR-Abteilungen von Wirtschaftsunternehmen (Piwinger 2017c, 00:00:55). Wie Manfred Piwinger grundsätzlich über das Verhältnis von PR und Journalismus denkt, erläuterte er im Mai 2017 in einem Interview Studierenden der Leipziger Universität (Studiengang Communication Management). Hier der themenrelevante Ausschnitt aus: Piwinger 2017c, 00:06-00:50….

  • Rourkela der 1960er-Jahre: Gemeinschaftliche PR der deutschen Wirtschaft (I: insbesondere Phase bis Mitte der 1960er)

    Um 1960 Diagnose fundamentaler Kommunikationsprobleme Um 1960 wurden öffentlich-medial erstmals deutlich auch Aspekte (fehlender) professioneller PR-Kommunikation unter den Rourkela-Problemen benannt. So arbeitete Der Spiegel 1960 eine „verhängnisvolle verweigerte Kommunikation der am Bau beteiligten Firmen und der Deutschen Botschaft in Indien, die der russischen Propaganda in die Arme spielte“, heraus…

  • Einführung (II)

    „Wissenssucher“ Piwinger Piwingers Suche nach PR-relevantem Wissen erstreckt(e) sich auf viele Themen bzw. Gebiete. Sie führte und führt zu mannigfaltigen Impulsen und Ausarbeitungen. „Dabei hat er stets das große Ganze im Blick: die Unternehmensführung und wie Kommunikation dazu beitragen kann“ (Zerfaß 2016). Ihm kommt es auf ein systematisch zusammengestelltes…

  • Über uns

    Fachgeschichte 3 sowie regionalgeschichtlichen Themen, seit Anfang der 1990er-Jahre auch mit PR-Geschichte und Geschichts-Kommunikation. PR-historische Lehrinhalte werden auch im aktuellen Masterstudiengang Communication Management vermittelt. Auch als Emeritus bringt Günter Bentele (G. BE.) dem Leipziger Nachwuchs die Geschichte von Public Relations bzw. Öffentlichkeitsarbeit nahe. Elena Gebel und Michael Haker, ehemalige Studierende…

  • Kundenbindung durch Beratung

    Abb.: Telefunken-Tonbandgerät von 1973. Foto: Hannes Grobe HGrobe. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de Abb.: AEG-Autotelefon aus den 1980ern. Foto: Christos Vittoratos. Quelle: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de Das westdeutsche Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg bescherte breiten Bevölkerungskreisen Technologien, die den Lebensalltag erleichtern sollten: Waschmaschinen, Staubsauger und andere Haushaltsgeräte wurden endgültig Massenmarkt-tauglich….

  • PR für die Wirtschaft: im Unternehmen, in der Agentur, als freier Berater

    er auch als Dozent, organisierte Seminare und hielt Vorträge. Seine Themen lauteten vor allem: Praktische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Verbandsarbeit und Kommunikation, Mitarbeiterkommunikation, Social Communications sowie Online-Kommunikation/Multimedia/PR im Internet. (Pfeffer o.J.) Vor allem aber engagierte sich Gerhard A. Pfeffer ab 1984 in und für PR-Verbände(n). Siehe dazu den nächsten Abschnitt….

  • Die 1970er-Jahre – Zeit des Reifens I

    Kundenspektrum Breiter Kundenkreis Abb.: Dr. Reiner Schulze van Loon bei der Cognac-Ballontaufe am 5.6.1973 im Hof Sudermühlen. Foto: IP Informationen / Public Relations. Quelle: Interne Materialien der Agentur Orca van Loon. Eine Veröffentlichungsgenehmigung wurde nur für das PR-Museum erteilt, Weiternutzungen sind ohne Zustimmung der Agentur nicht erlaubt. Anfang der…

  • External PR incl. Press relations through the ages

    Overview Fig.: Siemens Zeigertelegraf aus dem 19 Jhdt. Foto: Denis Apel. Source: Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de Throughout his life, Werner von Siemens paid great attention to the positive image of his company. But first and foremost he saw himself as an inventor who refused to use „Reklame“ (an older German…

  • Einordnung und Kritik

    100. Geburtstag von Ludwig Erhard 1997. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei). Unbestreitbar ist, dass sich die Kommunikationsziele der WAAGE mit später erreichten Ist-Zuständen der bundesrepublikanischen Gesellschaft decken (Schindelbeck 1999). Dass die Kampagne dennoch ambivalent beurteilt werden kann, hat vor allem mit weltanschaulichen und parteipolitischen Standpunkten zu tun. Die WAAGE förderte den…

  • Pressemitteilung

    Einleitung: Eine mediale Selbstverständlichkeit historisch noch wenig erforscht PM – das wohl wichtigste PR-Werkzeug Abb.: Eine typische Pressemitteilung aus der Gegenwart, hier von der Landesversicherungsanstalt Sachsen. Die Pressemitteilung (von Insidern häufig als PM abgekürzt) ist das am häufigsten gebrauchte Instrument der Public Relations. Innerhalb der so genannten Pressearbeit von…

  • Besondere Leistungen im Hinblick auf PR-Praxis

    Oeckls Arbeit in Unternehmen Albert Oeckl erreichte durch seine langjährige PR-Arbeit beim DIHT und bei BASF ein hohes Niveau an fachlicher Kompetenz sowie praktischem Know-how. Die Einrichtung einer Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der Unternehmensstruktur von BASF war wegweisend für deutsche Unternehmen. Unter Oeckls Leitung wurden Pressestellen in Betrieben eingerichtet, die es…

  • Pressekonferenz

    Eine scheinbar selbstverständliche Veranstaltung mit sehr komplexem Hintergrund Abb.: Eine gesamtdeutsche Pressekonferenz am 21.12.1972 nach der Unterzeichnung des Berliner Vertrages über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der DDR und der BRD. Im Festsaal des Hauses des Ministerrates der DDR fand ein Pressegespräch statt. Der Staatssekretär beim Ministerrat der DDR…

  • Fazit

    Adenauer war sein bester Öffentlichkeitsarbeiter selber Abb.: CDU-Wahlplakat mit Konrad Adenauer 1953. Quelle: Archiv für Christlich-Demokratische Politik (ACDP) / Wikimedia Commons, Attribution Share alike 3.0 German license http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Zusammenfassend lässt sich Adenauers Verhältnis zur Presse mit den Worten von Franz-Josef Strauß beschreiben: „Insgesamt verstand es Adenauer, mit den Vertretern…

  • Zwischen Warten auf den Staat und literarischer Kreativität

    …Commons, Public Domain. Nach seiner kurzen Karriere im Staatsdienst trat Varnhagen in den Wartestand, um bei nächster Gelegenheit in den Dienst Preußens zurückzukehren. Bis in die 1830er-Jahre hegte er die Hoffnung auf Wiederverwendung. Er nutzte diese Ruhe zum Schreiben von Artikeln und Denkschriften, die er unaufgefordert an Hardenberg sandte, um…

  • Staatl. ÖA u. Kommunikationspolitik in Preußen: 1814/15-1822

    Staatliche Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationspolitik in Preußen: 1814/15-1822 Einleitung Vorbemerkungen Abb.: Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1797-1840). Gemälde. Quelle: http://www.gwleibniz.com/britannica_pages/…, Mathiasrex / Wikimedia Commons, Public Domain. Der letzte von insgesamt vier Beiträgen über staatliche PR und Kommunikationspolitik in Preußen von den Anfängen bis ca. 1822 beschäftigt sich mit dem…

  • Ausblick: Pressemitteilung heute

    Interessenspluralismus Die demokratische Staats- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik befreite die öffentliche Aufgabe der Presse von ihrer Instrumentalisierung durch den NS-Staat. Der Grundsatz der Trennung von Journalismus und Werbung bestimmt auch unser heutiges Normengefüge, allerdings entspricht eine sich bloß ausschließende Gegenüberstellung von öffentlichen und privaten Interessen nicht mehr der tatsächlichen…

  • Konrad Adenauer nach 1945: Leben und Wirken

    kann. Langjähriger CDU-Vorsitzender Abb.: Konrad Adenauer auf dem 13. CDU-Bundesparteitag am 28. März 1965 in Düsseldorf. Foto: Gerhard Heisler. Quelle: Bundesarchiv, B 145 Bild-F019973-0017, Gerhard Heisler, CC-BY-SA / Wikimedia Commons Attribution Share alike 3.0 German license http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Am 17. Juni 1945 gründete sich als interkonfessionelle christliche Partei in Berlin eine…

  • Kommerz nutzt Intellekt und Sprachgewalt von Literaten

    Wirtschaft sucht Kreativität Abb.: Julius Maggi um 1900. Quelle: Wikimedia Commons (gemeinfrei, Public Domain). 1886 richtete Julius Maggi eines der ersten Reklame- und Pressebüros in einem Unternehmen überhaupt ein und ernannte als dessen Vorsteher den noch unbekannten Frank Wedekind. Firmengründer Maggi konnte der Dreifachbelastung als technischer, geschäftsführender und für…

  • Binnenorganisation der Kommunikation

    Reklameumzug der Messe. Quelle: Bundesarchiv, Bild 102-09297, CC-BY-SA / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en Weltweit richtete das Messeamt „ein Netz von Geschäftsstellen und ehrenamtlichen Vertretern“ ein. Erstere kamen Ende der 1920er-Jahre auf 11 und Zweitere auf 199 in 86 Ländern. Diese Auslandsmitarbeiter arbeiteten für die Presseschauen und Lageberichte zu. (Peter 1999, S….

  • Autoindustrie und Autorennsport in der NS-Zeit I

    Öffentlichkeitsarbeit sowie kommerzielle Werbung betrieben. Abb.: Patentmotorwagen mit Benz. Der 81jährige Erfinder 1925 am Steuer seines ersten Wagens von 1886. Aus: Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders. Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. Leipzig 1936, S. 155-156. Quelle: http://www.zeno.org – Zenodot Verlagsgesellschaft mbH / Wikimedia Commons (Public Domain)….

  • Firmenimage nach den Weltkriegen

    Phönix aus der Asche – das Firmenimage nach den Weltkriegen Großer Kommunikationsbedarf nach dem Zweiten Weltkrieg Ein tiefes Tal erreichte das Image der Firma Krupp nach den jeweils von Deutschland verschuldeten bzw. verlorenen Kriegen, insbesondere nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Während der Zeit des Nationalsozialismus war die Firma…

  • Konrad Adenauer vor 1945: Leben und Wirken

    Kölner Oberbürgermeister und Rheinländer Abb.: Unterschrift von Konrad Adenauer. Quelle: Wikimedia Commons, Attribution Share alike 3.0 Unported http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Author: Dumi Konrad Adenauer wurde am 5. Januar 1876 in Köln geboren und studierte Rechtswissenschaften.1 Als rheinischer Katholik führte es ihn in die Zentrumspartei. 1904 begann Adenauer seine politische Karriere und…

  • Lebensweg

    Lebensweg: Vom Schuhmacher zum Mitbegründer des Public-Relations-Berufsstandes Jugend- und Reisejahre sowie bei Dr. Hiller in Solingen Hundhausen wurde am 1. November 1893 als Sohn eines Kolonialwarenhändlers in Gelsenkirchen-Ückendorf geboren und starb am 15. April 1977 in Essen. In seiner Jugend absolvierte er eine Schuhmacherlehre, diente als Soldat im 1….

  • Hardenberg als Kommunikationspolitiker II

    Ambivalenz der öffentlichen Meinung aus Sicht der praktischen Politik Hardenbergs Motive Abb.: Porträtbüste Karl August von Hardenberg. Bildhauer: Johann Gottfried Schadow. Ausgestellt in der Friedrichswerderschen Kirche, heute Schinkelmuseum, in Berlin-Mitte. Foto: Manfred Brückels. Quelle: Wikimedia Commons. Attribution Share alike 3.0 Unported. http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en Die Zensurverschärfung 1811 durch Hardenberg im Allgemeinen…

  • Organisation: Personelle und organisatorische Wandlungen 1916

    Wechsel der Hauptfiguren 1916 – militärisch zunächst mit einer Offensive begonnen, dann aber mit ungeheuren Verlusten und Misserfolgen konfrontiert – „änderten sich die Debatten über amtliche Kommunikationspolitik“. „Verständlich wird die kommunikationspolitische Neuorientierung (…) vor dem Hintergrund der problematischen militärischen und politischen sowie sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen, die im Sommer…