Autoren, Quellen, Downloads (Lit. Büro)

Die Autoren der Texte über das Literarische Büro

C.G. = Caroline Gerberding

G.BE. = Günter Bentele

K.Z. = Katharina Zeisler

T.L. = Tobias Liebert

Die Ursprungstexte wurden von C.G. und K.Z. im Rahmen des Seminars „PR-Geschichte“ unter Leitung von Günter Bentele und Stefan Wehmeier verfasst. C.G./K.Z. legten 2006 entsprechende Texte vor. Für zwischenzeitliche formale Korrekturgänge gilt Stefan Wehmeier und Günter Bentele Dank, Letzterem auch für inhaltliche Ergänzungen. Die Texte wurden später von T.L. bearbeitet und ergänzt.

Literaturverzeichnis

  • Fischer, Heinz-Dietrich (Hrsg.) (1981): Regierungssprecher – Zwischen Information und Geheimhaltung. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik.

    Abb.: Beispiel für Forschungsliteratur. Titel des Buches von Stöber 2000.

  • Goros, Antonios (1998): Entwicklungen von Public Relations in Deutschland während der Kaiserzeit und der Weimarer Republik (1871-1933). Münster.
  • Groth, Otto (1929): Die Zeitung. Ein System der Zeitungskunde (Journalistik). Bd. 2. Mannheim; Berlin; Leipzig.
  • Hofmeister-Hunger, Andrea (1994): Pressepolitik und Staatsreform. Die Institutionalisierung staatlicher Öffentlichkeitsarbeit bei Karl August von Hardenberg (1792-1822). Göttingen: Vandenhoek & Rupprecht.
  • Kordes, Walter; Pollmann, K. Hans (1989): Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung. Ämter und Organisationen der BRD. Düsseldorf.
  • Kunczik, Michael (1997): Geschichte der Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland. Köln; Weimar; Wien: Böhlau.
  • Lau, Matthias (2003): Pressepolitik als Chance. Staatliche Öffentlichkeitsarbeit in den Ländern der Weimarer Republik. Stuttgart: Franz Steiner.
  • Naujoks, Eberhard (1968): Bismarcks auswärtige Pressepolitik und die Reichsgründung (1865-1871). Wiesbaden: F. Steiner
  • Nöth-Greis, Gertrud (1997): Das Literarische Büro als Instrument der Pressepolitik. In. Wilke, Jürgen (Hrsg.) (1997): Pressepolitik und Propaganda. Historische Studien vom Vormärz bis zum Kalten Krieg. Köln.
  • Obenaus, Sibylle (1995): Rezension über: Andrea Hofmeister-Hunger: Pressepolitik und Staatsreform (…) In: Publizistik. 40. Jg. (1995) Heft 4. S. 514-518.
  • Sänger, Gisela (1966): Die Funktion amtlicher Pressestellen in der demokratischen Staatsordnung, dargestellt am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt am Main; Berlin: Alfred Metzner.
  • Stöber, Gunda (2000): Pressepolitik als Notwendigkeit: zum Verhältnis von Staat und Öffentlichkeit im wilhelminischen Deutschland 1890-1914. Stuttgart: Steiner. (Insbesondere S. 37-43 und 219ff.)
  • Szyszka, Peter (Hrsg.) (1997): Auf der Suche nach Identität. PR-Geschichte als Theoriebaustein. Berlin: Vistas. (Insbesondere S. 197ff.)
  • Wappler, Kurt (1935): Regierung und Presse in Preußen. Geschichte der amtlichen preußischen Pressestellen 1848-1862. Leipzig: Universitätsverl. von Robert Noske.

Downloads

Hier können Sie eine PDF-Datei mit allen Texten über das Literarische Büro herunterladen.

Eine wichtige Quelle zur Geschichte der preußischen Amtspresse, insbesondere der Korrespondenzen

Abb.: Teil der Internet-Seite der Staatsbibliothek Berlin http://zefys.staatsbibliothek-berlin.de/amtspresse/ (8.3.2012)