PR-Dissertationen der 1950er bis 1970er (II)
PR-Literatur der 1950er- bis 1970er-Jahre: Ausgewählte Dissertationen
Kurze Einführung zum zweiten Teil
Was im ersten Teil behandelt wurde
Abb.: Top-Akteure jener Zeit: Der erste Bundeskanzler der BRD Konrad Adenauer im Gespräch mit Ludwig Erhard, der als Wirtschaftsminister die Soziale Marktwirtschaft einführte. Foto: CDU, ACDP. Quelle: Konrad-Adenauer-Stiftung KAS F0104 / Wikimedia Commons http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en
Der
folgende zweite Teil setzt die Behandlung von deutschen Dissertationen, also wissenschaftlichen Arbeiten, über PR aus den 1950er- bis 1970er-Jahren fort. Der erste Teil – siehe dort – hatte nach einer Einführung die Promotionsschriften von Ludemann (1952), Löckenhoff (1958) und Steybe (1963) behandelt.Was der zweite Teil bringt
Im Folgenden referieren wir die wirtschaftswissenschaftlichen Dissertationen von Hansjoachim Bauch (Berlin/West 1963) und Frank Schobert (Freiburg i. Br. 1968) sowie die gesellschafts- bzw. politikwissenschaftliche von Edelgard Skowronnek (Frankfurt am Main 1979).
Hier die genauen Titel der im Folgenden behandelten Promotionsschriften:
- Bauch (1963): Öffentliche Beziehungspflege in Industrieunternehmungen (Public Relations). Versuch einer Grundlegung und kritischen Würdigung in primär betriebswirtschaftlicher Sicht.
- Schobert (1968): Wechselseitige Einflüsse zwischen öffentlicher Meinung und Unternehmung.
- Skowronnek (1979): Politische Public Relations im bürgerlich-kapitalistischen Entstehungszusammenhang.
Wir referieren die Promotionsschriften in der Reihenfolge ihres Erscheinens.
Anmerkungen
Bildnachweis für Beitragsfoto (ganz oben): Detail aus Titelblatt der Dissertation von Everhard Ludemann 1952, bearbeitet.